In drei Teilen lassen wir das Jahr 2018 im BTTV Revue passieren. Hinweis: Der Jahresrückblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
September
Der amtierende Deutsche Meister bei den Damen, SV DJK Kolbermoor, zieht in das Final Four um die Deutsche Pokalmeisterschaft ein.
Nach acht Jahren Pause ist das Tischtennis-Fieber bei Jalal Weraach wieder entfacht - auch dank der Turnierserie Bavarian TT-Race. Zum Interview
In der erweiterten Spitze Europas: Die Nachwuchs-Nationalspieler Franziska Schreiner (Platz 5) und Mike Hollo (Platz 6) setzen sich beim Europe Youth Top Ten in Vila Real (Portugal) in Szene.
Umzug, Schulstart, 1. Training: Mit vier neuen Mitgliedern nimmt das Leistungszentrum in München das Training wieder auf.
Die Talente Matthias Danzer, Franzi Brickl, David Bruns und Theresa Faltermaier stehen beim Bayerischen Top 14 der Schüler A/C ganz oben auf dem Treppchen.
Ein halbes Jahr nach dem Geburt ihrer Tochter wird Kolbermoors Kristin Silbereisen in Alicante Europameisterin im Doppel zusammen mit Nina Mittelham.
Oktober
Beim DTTB Top 48 Turnier in Waldfischbach sind Laura Tiefenbrunner und Alexander Flemming (beide Viertelfinale) die besten bayerischen Starter.
Die langjährigen Ehrenamtler Eduard "Edi" Hochmuth aus Cham und Peter Stock aus München, werden von Innenminister Joachim Herrmann mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Nach der Strukturreform sind erstmals die Bezirksmeister der 16 Bezirke ermittelt worden. Zu den Titelträgern
Beim DTTB Top 48 der Schüler/innen in Norderstedt gewinnt Naomi Pranjkovic die Silbermedaille.
BTTV-Praktikantin Stefanie Felbermeier berichtet in einem Blog über ihre C-Trainer-Ausbildung.
1000 Spiele für nur eine Mannschaft: Urgestein Hubert Blum von der SpVgg Hausen knackt diese Schallmauer.
November
Gute Nachricht: München bleibt mindestens bis 31. Dezember 2020 Tischtennis-Bundesstützpunkt.
Hannes Hörmann kehrt mit einer Silbermedaille vom DTTB Top 48 Turnier der Jugend aus Biberach zurück. Insgesamt holt das BTTV-Team neun Top-24-Tickets.
Franziska Schreiner, Laura Tiefenbrunner und Daniel Rinderer werden vom DTTB für die Jugend-Weltmeisterschaften im Dezember in Australien nominiert.
Gerald Weiß vom TSV Alteglofsheim gewinnt überraschend und auf den letzten Drücker das Finale des Bavarian TT-Race in Ruhpolding. Teilnehmer, Helfer und Sponsoren feiern am Abend ein Gala-Dinner.
In einer vierteiligen Serie berichtet der Abteilungsleiter des TSV Gräfelfing, Christopher Triep, über seinen Aufenthalt in China und den Stellenwert von Tischtennis.
Naomi Pranjkovic gewinnt das DTTB Top 24 in Dillingen an der Donau. Zudem gibt es Podestplätze für Sophia Deichert, Tom Schweiger und Felix Wetzel.
Bei einem Medientermin im Zuge des TTBL-Spiels Düsseldorf vs. Ochsenhausen am 23. Februar in München dürfen bayerische Talente mit Superstar Timo Boll spielen.
Dezember
Bayerische Meister der Leistungsklassen C und D in Nittenau werden Anna Kaps (TTC Langweid, Damen C), Jonas Meckelein (TSV Uettingen, Herren C) und Siegfried Bloos (LAC Arnstorf, Herren D).
Mit einigen schönen Siegen im Gepäck und vor allem um viele wichtige Erfahrungen reicher kehrt das BTTV-Trio Laura Tiefenbrunner, Franziska Schreiner und Daniel Rinderer von den Jugend-Weltmeisterschaften aus Australien zurück.
Felix Wetzel, Sophia Deichert, Matthias Danzer, Franziska Brickl, Maximilian Dreher und Theresa Faltermaier werden in Ansbach Bayerische Meister im Einzel.
Das Mitglieder-Magazin des FC Bayern München, "51", veröffentlicht eine tolle Reportage über die Bayern-Spieler Daniel Rinderer, Felix Wetzel und Nico Longhino.
Zwei Jungspunde gewinnen die Bayerischen Meisterschaften der Damen und Herren B-Klasse in Bogen: Luise Birkner vom TTV Altenkunstadt und Luca Gschlößl vom TTC Langweid.
10 BTTV-Talente werden für den Bundeskader 2019 nominiert, darunter mit Franzi Brickl, Tom Schweiger und Luis Kraus drei Neulinge.
Die Ballwechsel des Jahres werden veröffentlicht