Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend  

Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Rosenheim

Kimberly Sack und Thomas Haenel jeweils Zweite beim Bundesfinale

Unsere bayerischen Landessieger Kimberly Sack und Thomas Hahnel vertraten uns in Rosenheim prima. Beide gewannen den 2. Platz. Fotos: Florian Leidheiser und Bernd Müller

Der TTV Rosenheim richtete das 33. Bundesfinale des weltgrößten Nachwuchs-Wettbewerb „mini-Meisterschaften“ mustergültig aus und bekam dafür Lob von allen Seiten. In „heimischen“ Gefilden vertraten die beiden Landessieger den BTTV ganz hervorragend, denn ihr Siegeszug wurde erst in den Endspielen von den Teilnehmern des Badischen Tischtennisverbandes gestoppt, so dass Kimberly Sack und Thomas Haenel jeweils Zweite wurden. 

Der elfjährige Thomas wohnt in der Landeshauptstadt München, besucht dort das Luisengymnasium und entdeckte erst vor einem Jahr seine Liebe zum Tischtennis. Nach den erfolgreichen Versuchen auf dem Familientisch schloss er sich der Tischtennisabteilung des FC Bayern München an. Außer Fußball spielt er noch Klavier und ist nach Meinung seiner Mutter an sich immer gut drauf. Beim Verbandsentscheid in Wackersdorf steigerte sich Thomas als Vorrundenzweiter in der Endrunde enorm, holte sich sicher den Titel in der Altersklasse II und setzte sich auch im Entscheidungsspiel um den Vertreter Bayerns beim Bundesfinale gegen den AK III-Sieger klar durch. In Rosenheim gewann er in der Vor- und Zwischenrunde fünfmal mit 3:0 und einmal mit 3:1; im Endspiel allerdings war er gegen Noah Trede chancenlos und unterlag mit 5:11, 4:11 und 3:11.

Die zehnjährige Kimberly wohnt im unterfränkischen Sondheim/Rhön, besucht die Grundschule im Nachbarort Nordheim/Rhön und wechselt im Herbst an das Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld); nachdem sie Klavier spielt sowie gerne singt und tanzt, hat sie dort den musischen Zweig gewählt. Ihre erste Erfahrungen mit dem weißen Zelluloidball machte sie vor zwei Jahren beim TSV Ostheim/Rhön und nahm auch an den mini-Meisterschaften teil. Weil sie sich weiter entwickeln wollte, schloss sie sich im Sommer 2015 dem Aushängeschild des BTTV-Kreises Rhön TSV Bad Königshofen an, wo sie von der Arbeit der engagierten Trainerin Andrea Voigt profitierte. Nach dem frühen Ortsentscheid beteiligte sich die ehrgeizige Schülerin mit guten Erfolgen auch an Veranstaltungen des BTTV auf Kreis-, Bezirksbereichs- und Bezirksebene. Ihre große Nervenstärke bewies Kimberly beim Verbandsentscheid, als sie das Entscheidungsspiel gegen die AK III-Siegerin nach einem 0:2-Rückstand noch umbiegen konnte. In Rosenheim blieb sie in der Vorrunde ohne Satzverlust und gewann in der Zwischenrunde jeweils mit 3.2; im Endspiel war sie Celin Ana-Marie Ermler fast ebenbürtig und verlor etwas unglücklich mit 9:11, 9:11, 10:12.

Alle Ergebnisse der Vorrunde, Zwischenrunde und Platzierungsspiele auf der Webseite des TTV Rosenheim: http://www.ttvrosenheim.de/?q=home

Die gut gelaunten Finalisten von Rosenheim.

Aktuelle Beiträge