Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene  

Saisonstart in der 2. Bundesliga

Passau empängt am Sonntag Köln, Hilpoltstein hat noch frei

Daniel Rinderer ist einer von drei Passauer Neuzugängen. Foto: Roland C. Ritter

Mit dem Einzug ins Achtelfinale des Pokalwettbewerbs hat die Saison 2022/23 für unsere zwei bayerischen Herren-Zweitligisten TV Hilpoltstein und TTC Fortuna Passau vergangenes Wochenende schon mal super begonnen. Dieses Wochenende geht es nun in der Liga los. Allerdings noch ohne Hilpoltstein, dessen Jungstars Hannes Hörmann und Matthias Danzer im Nationaltrikot beim WTT Youth Contender in Slowenien aufschlagen. Volle Konzentration also erst einmal auf die Passauer Fortunen,  die am Sonntag (Spielbeginn 14 Uhr) daheim in der Passauer Mehrfachturnhalle auf den hoch gehandelten 1. FC Köln treffen.

Mit dem Belgier Adrien Rassenfosse (19 Jahre; U21-Weltrangliste: 8), Tobias Hippler (aktuelle Nummer 33 der deutschen Rangliste), dem Japaner Hayate Suzuki (18 Jahre; U21-Weltrangliste: 72) und dem inzwischen 53-jährigen, ehemaligen französischen Weltklassespieler Damien Eloi peilen die Kölner mindestens einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte an. In Passau ist man vor der 22. Zweitligasaison in Folge bescheidener. Mit einem beinahe komplett neu zusammengestellten Quartett ist der Klassenerhalt das erklärte Saisonziel. Zu enttäuschend verlief die abgelaufene Spielzeit, als die Niederbayern nur aufgrund eines denkwürdigen Unentschiedens im Entscheidungsspiel gegen den DJK SB Stuttgart den Abstieg vermeiden konnte.

Neuzugänge kommen aus Russland, Chile und dem Bayerischen Wald

Neue Nummer 1 ist der im Pokal noch fehlende Russe Viacheslaw Krivosheev. Der 34-Jährige spielte zuletzt für den spanischen Club Hortitec Alzira TT in der Primera Division und erzielte dort eine bärenstarke 34:2-Bilanz. Krivosheevs Kollege im Spitzenpaarkreuz kommt aus Chile, heißt Gustavo Gomez, ist 28 Jahre jung, Linkshänder und als hervorragender Doppelspieler bekannt. Der dreimalige Südamerikameister schlug in der Vorsaison beim französischen Club TTC Caen auf und konnte im Passauer Trikot bereits in der Pokal-Vorrunde mit einer 4:1-Bilanz überzeugen. Genauso wie Daniel Rinderer, der in TT-Bayern keiner Vorstellung mehr bedarf. Der 20-Jährige wechselte vom oberbayerischen Drittligisten FC Bayern München in seine niederbayerische Heimat. Das Elternhaus des Münchner LZ-Mitglieds steht in Ruhmannsfelden im Bayerischen Wald. Rinderer soll im hinteren Paarkreuz zusammen mit dem Italiener John Oyebode, dem einzig verbliebenen Teammitglied der Vorsaison, für die nötigen Punkte sorgen. Neu, aber nicht unbekannt ist auch Coach der Mannschaft: Martin Schauer, der als Spieler überwiegend beim TSV Gräfelfing viele, viele Jahre selbst in der 1. und 2. Bundesliga aufschlug, hat Davor Vejnovic abgelöst, der sieben Jahre für Passau an der Bande stand.

Zu den click-TT Seiten der 2. Herren-Bundesliga

 

Aktuelle Beiträge