Spielzeit 2021/2022
Der Bayerische Tischtennis-Verband führt seit der Saison 2016/2017 einen flächendeckenden Seniorenspielbetrieb in Ligenform durch. Im Folgenden werden die Eckdaten für die kommende Spielzeit 2021/2022 festgelegt:
- Qualifikation für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften über die Ergebnisse der höchsten bayerischen Ligen.
- Meldung von Mannschaften in den Altersklassen 40, 50, 60 und 70 Seniorinnen und Senioren im Rahmen der Vereinsmeldung bis zum 10. Juni 2021
- Spielsystem Senioren: modifiziertes Swaythling-Cup-System gemäß WO E 6.4.2
Spielsystem Seniorinnen: Corbillon-Cup-System gemäß WO E 6.5. - Sollstärke der Ligen: jeweils 8 Mannschaften.
- Spieltermin Blockspieltage: 2 Termine 20.3.2022 und 03.04.2022 (als Einfachrunde).
- 1. Spieltag mit 4 Runden; 2. Spieltag mit 3 Runden (bei 8er Liga).
- Terminmeldung entfällt, weil die Spieltage im Vorfeld bekannt sind (aber Berücksichtigung der Blockspieltage für die Terminmeldung der Erwachsenenmannschaften mit Senioren).
- Mannschaftsmeldung der Seniorenmannschaften bis zum 1.7.2021 - anschließend erfolgt die Zuteilung auf die Ligen auf der Grundlage der Q-TTR-Werte der gemeldeten Mannschaftsspieler, geografischer Lage der gemeldeten Vereine sowie ggf. unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Spielzeit 2019/2020.
- Vereine, die einen Blockspieltag oder das Entscheidungsturnier ausrichten, erhalten pro Spieltag/Turnier einen Zuschuss von 100 € (Anhang zur FO des BTTV, Ziffer 1.1).
- Für den Spielbetrieb der Seniorenligen werden Gebühren auf der Basis der BGO des BTTV erhoben; die Ahndung von Verstößen erfolgt auf der Basis der RVStO des BTTV.
Formulare und Informationen
- Info-Schreiben für Vereine und Teilnehmer | 20.10.2019 | 554 KB
- Merkblatt für Ausrichter | 10.07.2018 | 328 KB
- Spielformular-Damen.pdf | 10.07.2018 | 419 KB
- Spielformular-Herren.pdf | 10.07.2018 | 421 KB
Weitere Informationen zur altersbezogenen Spielberechtigung:
Wettspielordnung
- WO im DIN A5-Format | 09.04.2022 | 673 KB
- WO im DIN A4-Format (doppelseitig A5) | 09.04.2022 | 497 KB