Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene  

Rödental II ärgert TSG Bamberg II

Bezirksoberliga der Damen und Herren

Christian Kreuz vom TTC Rödental II blieb beim unerwarteten 5:5 bei der TSG Bamberg in seinen zwei Einzeln unbezwungen. Foto: Hans Franz

Coburg – In der Bezirksoberliga hat der TTC Rödental II dem FC Adler Weidhausen II im Hinblick auf das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes Schrittmacherdienste geleistet. Mit einem 5:5-Unentschieden der Rödentaler bei der TSG 2005 Bamberg II sind nämlich die um einen Zähler besser dagestandenen Domstädter nun punktgleich mit dem Adler-Team (je 24:10). Sollten die Weidhäuser an diesem Freitagabend beim Vorletzten TTC Tiefenlauter II gewinnen, dann wären sie aufgrund des wesentlich besseren Spielverhältnisses Vizemeister. Auf verlorenem Posten stand der TSV Untersiemau II beim TV Schwürbitz (2:8), der nun versuchen wird über die Relegation den Ligaverbleib doch noch zu schaffen.

TSG 2005 Bamberg II – TTC Rödental II 5:5

Damit hatten die Einheimischen nicht gerechnet, dass ihnen der Tabellen-Sechste einen Heimerfolg vermasselt und damit wohl auch die mögliche Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Landesliga. Eigentlich begann die Partie standesgemäß, denn die TSG ging mit dem Gewinn der beiden Doppel mit 2:0 in Front. Doch in der ersten Einzelrunde gelang ihnen nur ein Sieg, da sich die Gäste sehr nervenstark zeigten. Dies gilt vor allem für Christian Kreuz und Fabian Chudziak, die jeweils im Entscheidungssatz nichts anbrennen ließen. Besonders für Kreuz sah es anfangs schlecht aus, denn er geriet im ersten Durchgang mit 1:11 unter die Räder, ehe er zur erfolgreichen Aufholjagd ansetzte. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 hatte es trotzdem den Anschein, als würden die Bamberger die Gewinnerstraße besteiten, denn sie gingen mit 5:3 in Führung. Doch erneut waren es Chudziak und Kreuz, die einen Strich durch die Rechnung machten. Kreuz musste im letzten Tageseinzel zwar erneut über die volle Distanz, doch ließ er sich im fünften Satz nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Für eine Überraschung sorgte im ersten Tageseinzel Niklas Weisser, der den Bamberger Spitzenspieler Jürgen Freiberger nach vier Sätzen aus den Angeln hob.

TV Schwürbitz – TSV Untersiemau II 8:2

Die Gäste konnten nach dem 0:3-Rückstand zwar durch Frank Ehrlicher und Dennis Lüddicke zum zwischenzeitlichen 4:2 punkten, doch zu mehr reichte es beim Tabellenvierten nicht. Ein besseres Resultat wäre möglich gewesen, hätte Thomas Bürger seine beiden Einzel im Entscheidungssatz nicht verloren.

Bezirksoberliga der Damen

Das Führungsduo mit dem TSV Bad Rodach II (20:2 Punkte) und dem TTC Thann (17:3) ließ beim TSV Unterlauter beziehungsweise gegen den TTC Wohlbach mit jeweils einem 7:3 nichts anbrennen. Nun kommt es an diesem Donnerstag, 3. April, in Thann zum Gipfeltreffen gegen die Badstädter. In einer weiteren Begegnung entführte der TSV Unterlauter II zwei Zähler vom TV Schwürbitz.

TV Schwürbitz – TSV Unterlauter II 3:7

Nicht ausgeschlossen ist, dass Unterlauter II (8:14 Punkte) mit diesem Erfolg sich gegenüber den TTC Neuses am Brand (6:15) den Ligaverbleib gesichert hat. Schon ein Zähler am Donnerstagabend im Heimspiel gegen den TTC Wohlbach reichen. Neuses hat zudem die noch schwere Heimaufgabe gegen Thann vor der Brust. In Schwürbitz verlor der TSV zwar ein Doppel und das erste Tageseinzel, doch dann gab er nur noch eine Paarung ab. Die sieben Punkte gingen auf das Konto von Isabella Welsch (1), Sabine Fischer (1), Lea Behnsch (2,5) und Barbara Probst (2,5).

TTC Thann – TTC Wohlbach 7:3

Das Heimteam verschaffte sich eine 3:0-Führung und baute diesen Vorsprung bis zum Ende noch um einen Zähler aus. Die Punkte: Thann – Roswitha Schmidt (1), Christine Wittmann-Klose (2), Pia Heumann (1,5), Tina Pletl (2,5). Wohlbach – Sabine Wachs (3).

TSV Unterlauter I – TSV Bad Rodach II 3:7

Zwar verloren die Gäste das Eröffnungsdoppel, doch mit fünf Siegen in Folge sorgten sie für mehr als die Vorentscheidung. Die Punkte: Unterlauter – Melanie Scholz (1,5), Sabine Fischer (1), Johanna Meyer (0;5). Bad Rodach – Anna Schmidt (2), Angela Kausch (2), Melanie Schirm (3). hf

Aktuelle Beiträge