Wie in den Vorjahren werden in den Ligen der Erwachsenen auf Verbandsebene Relegationsspiele durchgeführt (WO G 4.1).
Bei den Damen betrifft dies die Verbandsoberliga. Für die Schnittstelle Verbandsligen/Bezirksoberligen ist keine Relegation vorgesehen (WO G 4.1).
Bei den Herren sind die beiden Verbandsoberligen, die vier Verbandsligen, die acht Landesligen und die 16 Bezirksoberligen betroffen.
Teilnahmeberechtigt sind aus den untergeordneten Spielgruppen jeweils die Mannschaften auf dem Tabellenplatz direkt hinter dem Direktaufsteiger, sowie aus der betreffenden Spielgruppe die letztplatzierte Mannschaft, die nicht direkt absteigt (WO G 4.2).
Die Relegationsspiele werden in Turnierform im System "Jeder gegen Jeden" durchgeführt und dies an einem einzigen Tag. Es sind Samstag, 26.04.2025 oder Sonntag, 27.04.2025 für diese Relegationsspiele vorgesehen (WO G 4.3). Ob die Relegation am Samstag oder Sonntag durchgeführt wird, liegt in der Entscheidungsfreiheit des Ausrichters.
Ausrichter ist grundsätzlich eine der hochklassigsten der teilnehmenden Mannschaften, wobei auch mehrere Relegationen (Damen und Herren, verschiedene Ligen) gleichzeitig an einem Ort stattfinden können. Verzichten diese Mannschaften auf die Teilnahme an der Relegation, wird das Heimrecht per Losentscheid ermittelt, soweit mehrere Vereine als mögliche Ausrichter ihr Interesse bekundet haben.
Die Teilnahme an der Relegation ist freiwillig. Der nicht bekanntgegebene Teilnahmeverzicht (spätester Termin hierfür ist Sonntag, 13.04.2025 per E-Mail an den Verbandsfachwart Mannschaftssport Hans-Peter Koller (koller.hp@t-online.de) und zusätzlich an die Geschäftsstelle des BTTV (bttv@bttv.de)) einer Mannschaft verpflichtet zur Teilnahme (WO G 4.2).
Nehmen drei Mannschaften an der Relegation teil, sind die Anfangszeiten für die drei Begegnungen 11, 14.30 und 18 Uhr. Mannschaften desselben Vereins oder aus dem Einzugsgebiet derselben Gruppe spielen die Begegnung 1, also um 11 Uhr. Nehmen zwei Mannschaften an der Relegation teil, obliegt es dem Ausrichter, die Anfangszeit zu benennen. Der Zeitrahmen hierfür ist 11 bis 18 Uhr.
Den Auswärtsvereinen werden keine Kosten erstattet (WO G 4.2). Die Relegation zu allen Ligen der Verbandsebene wird mit "Vierer-Mannschaften" nach dem Bundessystem ausgetragen.
Der Sieger der Relegationsgruppe erwirbt das Recht auf den Relegationsaufstieg (WO F 3.4.6). Der Zweit- und der Drittplatzierte des Relegationsturnieres werden gemäß der Auffüllregelung für Spielklassen eingereiht (WO F 3.4.8).
Einsatzberechtigt sind nur solche Spieler, die in der betreffenden Halbserie der Relegation oder in der unmittelbar vorangegangenen Halbserie an mindestens drei Punktspielen des Vereins, für den sie an Entscheidungsspielen teilnehmen wollen, entweder in der Mannschaftsmeldung der Damen oder in der der Herren im Einzel teilgenommen haben. Diese Bedingung gilt nicht für Spieler der untersten Mannschaft, sofern diese in einer Liga unterhalb der 3. Bundesliga eingeteilt ist (WO I 4.1).
Verantwortlich für die Abwicklung der Relegationsspiele ist der Verbandsfachwart Mannschaftssport, Hans-Peter Koller (koller.hp@t-online.de).
Verbandsfachwart Mannschaftssport:
Hans-Peter Koller
Fliederweg 20 a
83714 Miesbach
Tel. privat: 08025-4596
Mobil: 0171-1912258
E-Mail: koller.hp@t-online.de
- Spielpaarungen der Relegation 2024/2025 | 23.04.2025