Die Ligeneinteilung für die kommende Spielzeit 2024/25 ist durch Sportwart Florian Viering abgeschlossen worden. Auf Basis der Vereinsmeldungen muss die Ligenstruktur leicht angepasst werden. 176 Mannschaften, starten in 18 Ligen auf Bezirksebene in die neue Saison. In der kommenden Saison gibt es auf der Ebene der Bezirksklasse D eine fünfte Gruppe.
Bei der Einteilung konnten die meisten Wünsche der Vereine berücksichtigt werden. Die Einteilung der Ligen vollzieht sich jährlich in bewährter Weise dynamisch unter regionalen, qualitativen und quantitativen Aspekten. Die Zuteilung verschiedener Mannschaften eines Vereins innerhalb einer Liga erfolgt hierbei nach Möglichkeit in unterschiedliche Gruppen. Eine Ausnahme ist in diesem Jahr die Zuordnung beider Mannschaften des SV DJK Sommerachs in die Bezirksklasse A Ost (Antrag des Vereins - Genehmigung aufgrund regionalen Aspekts).
Unsere bewährte interaktive Ligenkarte (unten als Download) veranschaulicht die regionale Verteilung.
Die Auf- und Abstiegsregelungen sind der Ligenübersicht (PDF im Download) zu entnehmen.
Der Abstieg aus dem Bezirksklassen C und B sind für die Saison 2024/25 ausgesetzt. Ab der Saison 2025/26 wird die Anzahl der Bezirksklassen B von drei auf vier erhöht.
- Bei den "Aufstiegsspielen" der drei Zweitplatzierten der Bezirksklasse A in die Bezirksliga handelt es sich um "Anwartschafts-/ Entscheidungsspiele" (WO F 3.4.8) und werden in der Form "Jeder gegen Jeden" ausgetragen. Die Vizemeister spielen um einen freien Aufstiegsplatz in die Bezirksliga.
Vorgeschriebenes Spielsystem:
- 4er Mannschaft Bundessystem (WO E 6.3.1)
(2 Doppel, 8 Einzel im Paarkreuz) - alle Spiele sind durchzuspielen! Erfolgt dies nicht, so wird dieses Spiel gegen beide Mannschaften gewertet! (WO E 3.2)
Elektronischer Spielbericht
- Informationen zum elektronischen Spielbericht: https://www.bttv.de/service/click-tt/click-tt-fuer-vereine/nuscore-der-digitale-spielbericht:
- Entscheidung bzgl. der Nutzung des digitalen Spielberichts liegt für jeden einzelnen Mannschaftskampf bei der jeweiligen Heimmannschaft.
- Die Gastmannschaft ist bei jedem Mannschaftskampf verpflichtet, die nötige PIN für die in „nuScore“ erforderliche digitale Unterschrift mitzuführen. Ein Fehlen der PIN kann gemäß RVStO § 39 geahndet werden.
- Der Heimverein sollte in der Übergangszeit sicherheitshalber ein analoges Spielberichtsformular vorhalten.
Ich wünsche allen Mannschaften einen guten Start in die neue Saison!
Florian Viering (Sportwart)