Relegationsturnier auf Bezirksebene (Herren) im BTTV-Bezirk Unterfranken-Süd 2024:
Termin: |
So, 04.05.2025 ab 11:00 Uhr |
Ort: |
Sporthalle des SB Versbach (hinter Pleichachtalhalle) Versbacher Str. 218a 97078 Würzburg |
Ausrichter: |
SB Versbach, Tischtennisabteilung |
Spielbeginn: |
Runde 1: 11:00 Uhr, |
Turnierleitung |
Florian Viering, Bezirkssportwart |
Allgemeine Informationen:
Die Relegations- bzw. Aufstiegsspiele im Bezirk Unterfranken-Süd werden in Turnierform im System "Jeder gegen jeden" durchgeführt (WO G 4.3)
Der Sieger der Relegationsgruppe erwirbt das Recht auf den Relegationsaufstieg (WO F 3.4.6). Der Zweit- und der Drittplatzierte des Relegationsturnieres werden gemäß der Auffüllregelung für Spielklassen eingereiht (WO F 3.4.8). Mannschaften, die auf die Teilnahme an der Relegationsrunde verzichtet haben, oder hier nicht zu allen Mannschaftskämpfen angetreten sind, werden für den Relegationsaufstieg nicht berücksichtigt (WO F 3.4.6), ebenso ist auch über die sonstige Auffüllregelung ein Aufrücken in die nächsthöhere Liga nicht mehr möglich (WO F 3.4.8).
Die Teilnahme an der Relegation ist freiwillig. Der nicht bekanntgegebene Teilnahmeverzicht bzw. die Teilnahmezusage einer Mannschaft verpflichtet zur Teilnahme (WO G 4.2). Spätester Termin hierfür ist Mittwoch, 23.04.2025 per E-Mail an den Bezirkssportwart Florian Viering (florian@viering.com).
- Bei der Relegation zum Aufstieg in die bzw. zum Verbleib in der Bezirksoberliga tragen die Vizemeister der Bezirksligen und der Achtplatzierte der BOL diesen Wettkampf in der Form "Jeder gegen jeden" aus (WO F 3.4.6).
- 8. der BOL
- 2. der 1. Bezirksliga Gruppe 1 West
- 2. der 1. Bezirksliga Gruppe 2 Ost
- Bei den "Aufstiegsspielen" der drei Zweitplatzierten der Bezirksklasse A in die Bezirksliga handelt es sich um "Anwartschafts-/ Entscheidungsspiele" (WO F 3.4.8). Die Vizemeister spielen in der Form "Jeder gegen jeden" um einen freien Aufstiegsplatz. Der Zweit- bzw. Drittplatzierte der Anwartschaftsspiele wird gemäß der Regelung "Auffüllen ohne Relegation" (WO F 3.4.8) in die Nachrückerliste zur Bezirksliga eingereiht.
- 2. der Bezirksklasse A Gruppe 1 West
- 2. der Bezirksklasse A Gruppe 2 Mitte
- 2. der Bezirksklasse A Gruppe 3 Ost
Wichtiger Hinweis zur Einsatzberechtigung von Spielern:
Wichtiger Hinweis für alle Vereine und Mannschaften für die kommenden Relegationsspiele:
- Einsatzberechtigt bei einem Entscheidungsspiel im Nachgang zur Hauptrunde sind nur Spieler, die in der Rückrunde ODER der vorangegangenen Vorrunde an mindestens drei Mannschaftskämpfen (nur Punktspiele, nicht Pokal) des Vereins, für den sie an Entscheidungsspielen teilnehmen wollen, im Einzel teilgenommen haben
- Die Regelung gilt nur für Mannschaften der Damen und Herren, allerdings auf allen Ebenen (auch Bezirke) für solche Ligen, in denen Entscheidungs- bzw. Relegationsspiele festgeschrieben sind
- Die Regelung gilt nicht für Spieler der untersten Mannschaft (die einzige Mannschaft einer Altersklasse gilt in diesem Fall als unterste!), sofern diese in einer Liga unterhalb der 3. Bundesliga eingeteilt ist.
- Die geforderten drei Einsätze beziehen sich auf die jeweilige Meldung (Ersatzgestellungen werden dabei mitgezählt). Drei Einsätze bei den Damen oder drei Einsätze bei den Herren reichen, um bei Entscheidungsspielen einsatzberechtigt zu sein. Damen haben demnach eine Möglichkeit mehr, die Einsatzberechtigung für Entscheidungsspiele zu erhalten. Die Addition von Einsätzen bei Damen und Herren reicht ausdrücklich nicht.
Ein Spieler, der bei Entscheidungsspielen mitwirkt, ohne die erforderlichen Mindesteinsätze vorweisen zu können, gilt als nicht einsatzberechtigt. Der betreffende Mannschaftskampf ist gemäß WO E 3.2 zu werten.
Wir bitten eindringlich, diese Bestimmung zu beachten, damit es am Turniertag bzw. im Nachgang nicht zu "unschönen Überraschungen" kommt.