Zum Inhalt springen
Service
click-TT, Downloads, Links ...

Liebe Tischtennisfreunde,

anbei der Newsletter KW 38/2013 des Bayerischen Tischtennis-Verbandes vom 19.09.2013

Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Info XXI Anwendung click-TT

Ergebniserfassung/SMS-Eingabe und Bestätigung

Personen mit dem Recht "Ergebniserfassung/Mannschaftskontakt" und Administratoren können Ergebnisse zu den in click-TT hinterlegten Spielen über ihren persönlichen click-TT Zugang eingeben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten bzgl. des Umfangs und der technischen Möglichkeiten.
Das Recht der Ergebniserfassung steht immer für den kompletten Verein zur Verfügung und ist nicht auf einzelne Mannschaften eingegrenzt. Um eine bessere Übersicht zu haben, lassen sich Mannschaften und/oder Zeiträume jedoch sehr schnell filtern.

Schnellerfassung
Mit der sog. Schnellerfassung wird das Endergebnis eines Spiels sowie weitere Informationen (Spielbeginn, Spielende, Zuschauerzahl, Anzahl der Spieler) über das Internet erfasst. Die Schnellerfassung kann sowohl für Heim- als auch für Auswärtsspiele vorgenommen werden. Die Korrektur eines übermittelten Ergebnisses ist bis zur vollständigen Eingabe (Erfassung) eines Spielberichts möglich.

Schnellerfassung per SMS
Um ein Ergebnis per SMS eingeben zu können, müssen Codes benutzt werden, die im Downloadbereich des Ergebniserfassers zur Verfügung gestellt werden, ggf. muss über den Link "Download-Übersicht" die passende (Pokal-)Saison gewählt werden.
Für den Ligen- und den Pokalspielbetrieb sind diese SMS-Codes seit dem 1.9. abrufbar. Auf dem Dokument mit den SMS-Codes ist auch eine detaillierte Beschreibung hinterlegt, wie mit Hilfe der Codes das Ergebnis übermittelt werden kann. Hierfür ist es - im Gegensatz zu TT-Liga - nicht mehr nötig, dass eine Mobil-Telefonnummer im System hinterlegt wird oder dass der SMS-Eingeber ein Recht in click-TT besitzt.
Bei Spielen, die nach der Generierung der SMS-Codes verlegt wurden, sollten zur Sicherheit die aktuellen Codes erneut aufgerufen werden, da sie sich durch die Verlegung geändert haben können.

Ergebniserfassung
In einem nächsten Schritt, der die Schnellerfassung ersetzen und auch korrigieren kann, wird das gesamte Mannschaftsspielergebnis erfasst. Der dazu berechtigte Nutzer vollzieht die Ergebniserfassung in vier Schritten, nachdem er im Fenster "Ergebniserfassung" auf erfassen geklickt hat.
Zunächst muss die Mannschaftsaufstellung der beteiligten Teams eingetragen werden, wobei die Stammspieler vorgeschlagen sind. Die Nichtteilnahme eines vorgeschlagenen Spielers kann durch Ausblenden der entsprechenden Einzelposition, die Ersatzgestellung/Beteiligung anderer Spieler durch "Hinzufügen" aus dem angebotenen Spielerpool dokumentiert werden.
Die Erfassung der Doppelaufstellung erfolgt durch die Zuordnung der beteiligten Spieler (diese müssen nicht im Einzel eingesetzt worden sein) zu der "Doppel-Nummerierung". Nach der Eingabe der Einzel und Doppel wird der Spielbericht durch "weiter" erstmalig initialisiert.
Das anhand der Daten generierte Spielberichtsformular muss jetzt mit den Ergebnissen der einzelnen Paarungen gefüllt werden. Sollten Korrekturen an den voreingestellten Inhalten vorgenommen werden, so sind dabei ein paar Umstände zu berücksichtigen:
- Sollte die Eingabe der Personen, der Einzel- und Doppelpositionen fehlerhaft sein und es muss diese geändert werden, so kann - vor Eingabe eines Satzergebnisses! - über den Button "zurück" die vorherige Seite aufgerufen werden.
- Werden am bislang hinterlegten Spielbeginn (s. Schnellerfassung) Veränderungen vorgenommen, so führt dies zu dem Vermerk "verlegt", der auch im öffentlichen Bereich angezeigt wird.
- Bei der Eingabe der Satzergebnisse (erstmalige Positionierung per Maus) bitte die "Tab-Taste" benutzen; im Spielbericht bitte nie die Return-Taste benutzen!
Die Erfassung der Spielergebnisse erfolgt über die Eingabe der Satzergebnisse aus der Sicht des erstgenannten Spielers/Paars (z.B. 9, -9, 3, 10 steht für 11:9, 9:11, 11:3. 12:10), wobei über TAB in das nächste Feld gelangt wird.
Auf der dritten Unterseite können sämtliche Eingaben nochmals kontrolliert werden. (Besonderheiten: Im Falle des Nichtantretens einer Mannschaft steht lediglich die Mannschaftsaufstellung der anwesenden Mannschaft im Spielbericht - die Auswahlbox der nicht angetretenen Mannschaft steht ausnahmslos auf "nicht anwesend/angetreten". "Anmerkungen" sollten denen auf dem Originalspielbericht entsprechen.) Rückmeldungen des Systems über fehlerhafte/fehlende Eingaben können nach Betätigung von "zurück" korrigiert werden.
Nach erfolgter Kontrolle und Bestätigung mit "speichern" steht eine pdf-Version des Spielberichts zum Ausdrucken zur Verfügung.

Ergebniserfassung im Pokalspielbetrieb
Da die Mannschaftsaufstellung im Pokalspielbetrieb frei wählbar ist, wird durch click-TT kein Stammspieler "vorgeschlagen". Aus diesem Grund beginnt die Ergebniserfassung, die ansonsten der des Mannschaftsspielbetriebs entspricht, mit einem "leeren" Spielbericht, in den sämtliche beteiligten Spieler eingefügt werden müssen. Weil lt. WO die Heimmannschaft nicht automatisch Mannschaft "A" ist, lässt sich eine Eingabe mittels "Drehung des Spielberichts" in der richtigen Darstellung vornehmen.

Bestätigung des Ergebnisses durch den Gastverein
Es besteht die Möglichkeit, das vom Heimverein komplett eingegebene Mannschaftsspielergebnis durch den Gastverein bestätigen zu lassen. Einige Kreise und Bezirke haben diese Bestätigung verpflichtend in ihre Spielklassenordnungen aufgenommen.
Der dazu berechtigte Nutzer (Recht Ergebniserfassung) vollzieht die Ergebnisbestätigung in einem einzigen Schritt, nachdem er im Fenster "Ergebniserfassung" die gewünschte Begegnung über den erweiterten Filter gefunden und auf "öffnen" geklickt hat.
Unter dem angezeigten Spielbericht mit weiteren Angaben muss lediglich ein Haken in dem Feld vor "Spielbericht bestätigen" gesetzt und über einen Klick auf den Button "Ausführen" bestätigt werden.
Dem Spielleiter in seinem Zugang wird die erfolgte Genehmigung genauso unterhalb des kompletten Spielberichtes, bzw. mit einem "B" für bestätigt in der Übersicht, angezeigt, wie der Öffentlichkeit über die frei aufzurufenden Spielberichte in click-TT.


Für individuelle Rückfragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Die Info-Reihe »click-TT-Anwendung« steht der Allgemeinheit ebenso wie die bisherige Informationsserie zur »click-TT Einführung« zur Verfügung.

Mit click-TT-Push-App auf dem neuesten Stand

Sie möchten schnell und unkompliziert erfahren, wie in Ihrer Liga die ärgsten Rivalen gespielt haben? Sie besitzen ein iPhone mit Internetzugang? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Sie:
Die Firma nuDatenautomaten GmbH hat eine App entwickelt, mit der man in Sekundenschnelle die Mannschaftsergebnisse der Ligen, die einen persönlich interessieren, auf sein iPhone "gepusht" bekommt. Die App "nuScore für click-TT" ist seit März erhältlich.

Nehmen wir folgende Szene als Beispiel: Sie haben gerade mit Ihrer Mannschaft ein wichtiges Spiel gewonnen, spielen vielleicht um den Aufstieg oder gegen den Abstieg. Da Sie von den Ergebnissen in anderen Hallen abhängig sind, würden Sie gerne schnellstmöglich wissen, wie sich die Konkurrenz geschlagen hat. Musste man sich bisher mit seinem Smartphone noch durch die Weiten des World Wide Web kämpfen, um auf der click-TT-Website die entsprechende Staffel zu finden, geht genau das jetzt mit der nuScore App für click-TT, die seit Freitag im App-Store iPhone-Nutzern zur Verfügung steht, wesentlich schneller.

Über die Suchfunktion gelangen Sie im Handumdrehen zu den Ligen bzw. Staffeln, die Sie gerne "abonnieren" würden. Wird nun in dieser Liga ein Mannschaftsergebnis eingetragen, erscheint auf Ihrem iPhone dazu eine Mitteilung. Die Kosten für diesen Service betragen 1,79 Euro pro Jahr. Dafür haben Sie die Möglichkeit, auch beliebig viele andere Ligen zu abonnieren - egal ob im Profi- oder Amateurbereich. Entscheiden Sie sich für die kostenlose Version, werden Sie immer über die aktuellen TTBL-Ergebnisse informiert. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schnupperkurs Tischtennis – Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Anfängertraining

Frankfurt/Main. Wie führe ich junge Anfänger an die Sportart Tischtennis heran? Ihnen lediglich Ball und Schläger in die Hand zu drücken, sie an den Tisch zu stellen und sich selbst zu überlassen reicht nicht aus. Die Kinder werden schnell den Spaß verlieren. Training für Einsteiger bedarf einer gewissen Planung und Struktur. Mit der frisch überarbeiteten Regiexbox "Schnupperkurs Tischtennis" erhalten Übungsleiterinnen und Übungsleiter ein "Rundum-Sorglos-Paket", welches sie für ein methodisch sinnvolles und zielgerichtetes Anfängertraining einsetzen können, das Kindern Spaß außerdem macht. Der Schnupperkurs Tischtennis ist ein spielerischer und abwechslungsreicher Einstieg in die Sportart Tischtennis.

Anfänger für Tischtennis begeistern

Sie suchen eine Möglichkeit, jungen Anfängern in ihrem Verein einen sinnvollen Start in die Sportart Tischtennis zu verschaffen? Bitteschön! Der neue "Schnupperkurs Tischtennis" bietet ihnen ein Komplett-Paket, mit dem sie Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf spielerische und abwechslungsreiche Art und Weise an Tischtennis heranführen und sie für Tischtennis begeistern können. Und das gerade einmal für 15 Euro. Der Vorteil: Vorerfahrungen benötigen die Kinder nicht. Sie können sofort loslegen. Bei dem Schnupperkurs handelt es sich um eine Übungsanleitung über zehn Trainingsstunden à 60 Minuten. Sie können sich überlegen, ob Sie als Veranstalter die Einheiten im wöchentlichen Rhythmus, im Block oder als Aktionstage anbieten möchten.
Der Schnupperkurs Tischtennis bietet einen gezielten Einstieg in die Sportart, von der ersten Übungseinheit "Was Bälle alles so können" über "Wir üben den Aufschlag" und "Wir üben die Bewegungsgenauigkeit" bis hin zu "Wir vergleichen unsere Lernerfolge".
Das Motto lautet: Bestellen Sie heute die Box und begeistern Sie morgen die Kinder für Tischtennis in Ihrem Verein.

 

Der "Schnupperkurs Tischtennis" auf einen Blick

Warum sollte ich als Verein einen Schnupperkurs durchführen?
Der Schnupperkurs hilft Ihnen dabei, junge Anfänger in Ihrem Verein auf spielerische und abwechslungsreiche Art und Weise an die Sportart Tischtennis heranzuführen. Der Schnupperkurs unterstützt Vereine bei der Gewinnung neuer Mitglieder.

Wer sollte den "Schnupperkurs Tischtennis" bestellen?
Der Schnupperkurs beinhaltet ein Rundum-Sorglos-Paket für Trainer und richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die insbesondere mit Anfängern (Kindern zwischen 6 und 12 Jahren) arbeiten.

Wie lange dauert der "Schnupperkurs Tischtennis"?
Bei dem Schnupperkurs handelt es sich um eine Übungsanleitung über zehn Trainingsstunden à 60 Minuten. Diese können ganz flexibel im wöchentlichen Rhythmus oder en bloc angeboten werden.

Was ist in der Regiebox enthalten?
Neben den Übungsanleitungen erhalten Sie noch Schnupperpässe, Regel- und Technikplakate, Präsente für die Teilnehmer, Veranstaltungsplakat, Spiel-mit-Broschüre und Flyer.

Was sind die Themen des "Schnupperkurs Tischtennis"

  • Was Bälle alles so können
  • Wir üben mit Ball und Schläger
  • Wir lernen die erste Schlagtechnik
  • Wir optimieren unsere Bewegungsabläufe
  • Wir üben den Aufschlag
  • Wir spielen "Ping Pong"
  • Wir erweitern unsere Spielmöglichkeiten
  • Wir üben die Bewegungsgenauigkeit
  • Wir lernen die Regeln
  • Wir vergleichen unsere Lernerfolge

Wie bekomme ich die Regiebox?
Die Regiebox Schnupperkurs Tischtennis kann für einen Betrag von 15 Euro zuzüglich Versandkosten beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) angefordert werden. Mit wenigen Mausklicks können Sie die Box bestellen.
Zur Schnupperkurs-Bestellung im DTTB-Shop

Wer ist mein Ansprechpartner?
Wenn Sie weitere Fragen zum "Schnupperkurs Tischtennis" oder auch zu den vielen anderen Breitensportaktionen des DTTB haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB)
Telefon: (069) 69 50 19-0
E-Mail: schnupperkurs.dttb@tischtennis.de

Der Schnupperkurs ist ein Kooperationsprojekt mit der Deutschen Sportjugend und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes.


Quelle: www.tischtennis.de

Gratis anmelden: Mit TT-Bingo tolle Preise gewinnen!

Mit Bingo verbinden Sie langweilige Abende in älterer Gesellschaft? Nicht so bei unserer tischtennisspezifischen Version! Hier geht es richtig zur Sache, denn Sie haben es jeden Spieltag selbst in der Hand, die Lücken in Ihrer Pyramide zu schließen. Diejenigen, die alle Satzergebnisse zuerst abgehakt haben, erhalten von unserem Partner, dem Deutschen Lotto- und Totoblock, tolle Preise der Firma andro. Mitspielen dürfen alle myTischtennis.de-User, die Teilnahme ist kostenlos.

Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) macht's möglich: Unser altbekanntes TT-Bingo wird wieder zum Leben erweckt! Ein Spiel, bei dem sich Oberligaspieler problemlos mit Kreisklasse-Akteuren messen können, denn hier gilt nur ein Prinzip: Wer alle Satzergebnisse seiner Pyramide zuerst abhaken konnte, hat gewonnen. Mit Gizeh und Weltwundern hat das Ganze dabei gar nichts zu tun, die Satzergebnisse sind nur in Pyramidenform aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie nur einen Satz mit 11:1 gewinnen müssen, dafür schon zwei mit 11:2 und ganze neun mit 11:9. Um bei dem Spaß dabei zu sein und beste Gewinnchancen zu haben, müssen Sie sich nur noch anmelden - und das am besten schnell, damit Ihnen kein Satz durch die Finger rutscht!

Denn wie das auch beim 'normalen' Bingo so üblich ist, endet das Spiel, sobald jemand alle Felder seiner Pyramide abhaken konnte. Wenn Sie später einsteigen, sind Ihnen also womöglich andere Spieler schon ein paar Ergebnisse voraus. Zu jedem Zeitpunkt des Spiels wird Ihnen angezeigt, wie viel Prozent Ihnen noch fehlen, um TT-Bingo-König zu werden und einen der attraktiven andro-Preise zu gewinnen, die Ihnen der Deutsche Lotto- und Totoblock sponsert. Sobald ein Kandidat alle Felder abgehakt hat, ist die Runde beendet und es kann von Neuem losgehen. Die weiteren Platzierungen werden dann mithilfe der Prozentzahl ermittelt.

Mitmachen kann übrigens jeder myTischtennis.de-User - ob Basis- und Premiumkunde! Die Teilnahme ist völlig kostenlos, anmelden können Sie sich hier!

schöler+micke +++ schöler+micke +++ schöler+micke +++ schöler+micke

andro RASANT Powersponge

46,95 €*

 


Mizuno Schuh Wave Drive Ace

125,00 €*

 


DHS X 2002

statt 15,90 € nur11,90 €*

Sie sparen4,00 € (25%)


Donic DESTO F3

statt 35,90 € nur25,90 €*

Sie sparen10,00 € (28%)


adidas Thermo Bag schwarz

statt 29,95 € nur19,95 €*

Sie sparen10,00 € (33%)


andro TEMPER TECH OFF-

statt 49,95 € nur34,95 €*

Sie sparen15,00 € (30%)


Tibhar Chila OFF

statt 32,90 € nur24,50 €*

Sie sparen8,40 € (26%)


andro *** Speedball 3Star

statt 124,95 € nur10,95 €*

Sie sparen114,00 € (27%)


Joola Schlägerhülle Trox Square - blau

statt 19,90 € nur14,90 €*

Sie sparen5,00 € (25%)