click-TT, Downloads, Links ...
Newsletter KW 29/2016 des BTTV
Liebe Tischtennisfreunde,
einige Teile dieses Newsletters vom 21.07.2016 sind amtliche Mitteilungen (gemäß Satzung). Aus diesem Grund wird der Newsletter auch allen Fachwarten und Schiedsrichtern ohne E-Mail auf dem Postweg zugestellt.
Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Einladung zur Sitzung des Verbandsausschusses
Gemäß § 24 2. der Satzung des BTTV lade ich alle Mitglieder des Verbandsausschusses des BTTV herzlich ein zur
3. Sitzung des Verbandsausschusses (VA 3/15-19)
am Samstag, 5. November 2016 um 10.00 Uhr in Geiselwind
(Landhotel)
Vorläufige Tagesordnung
TOP 1: Begrüßungsformalitäten
- Feststellung Anwesenheit
- Genehmigung des Protokolls der Sitzung 2/2015-2019 vom 9.4.2016
- Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: ggf. kommissarische Einsetzung von Fachwarten
TOP 3: Schwerpunktthema ggf. mit externem Referenten
TOP 4: Berichte und Informationen
a) aus dem Präsidium
b) über Entwicklungen in den Dachverbänden (DTTB, BLSV)
c) aus der Geschäftsstelle
d) aus den Bezirken
TOP 5: Themen aus dem Vorstandsbereich Finanzen
a) G+V 2016
b) Haushalt 2017
TOP 6: Themen aus den anderen Vorstandsbereichen
a) Sport
b) Öffentlichkeitsarbeit
c) Vereinsservice
d) Jugend
TOP 7: Behandlung von Anträgen
a) Entscheidung über die Dringlichkeit nicht fristgerecht eingegangener Anträge
b) Anträge auf Änderung von Ordnungen
c) Sonstige Anträge
TOP 8: Verschiedenes
Anträge, die beim Verbandsausschuss behandelt werden sollen, müssen bis spätestens 30. September 2016 in der Geschäftsstelle des BTTV eingegangen sein. Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.
Konrad Grillmeyer, Präsident
Wichtige Termine zur Vorbereitung der Spielzeit 2016/2017
Termine für Vereine
Alle Termine sind dringend einzuhalten!
16. Mai bis 10. Juni: Vereinsmeldung in click-TT
20. Juni bis 01. Juli: Mannschaftsmeldung für die VR in click-TT (ehemals Einreichung der Vereinsrangliste); Grundlage sind die Werte der offiziellen Q-TTRL mit dem Stichtag 11.05.2016
20. Juni bis 01. Juli: Terminwunschabgabe für Mannschaften in Verbandsligen in click-TT
20. Juni bis 15. Juli: Terminwunschabgabe für Mannschaften in Bezirks- und Kreisligen in click-TT
Termine für Fachwarte
Alle Termine sind dringend einzuhalten!
direkt nach der letzten Entscheidung (bis spätestens zur Saisonkopie am 11. Mai): Markierung der Auf- und Absteiger aller Staffeln durch die FW Mannschaftssport oder die Spielleiter
16. Mai bis 19. Juni: Rahmenterminpläne anlegen durch die FW Mannschaftssport
11. bis 19. Juni: endgültige Ligenzusammenstellung durch die FW Mannschaftssport
02. Juli (frühestens ab 20. Juni) bis 10. Juli: Terminplanerstellung der Verbandsligen durch die Spielleiter
16. Juli (frühestens ab 20. Juni) bis 05. August: Terminplanerstellung der Bezirksligen durch die Spielleiter
16. Juli (frühestens ab 20. Juni) bis 25. August: Terminplanerstellung der Kreisligen durch die Spielleiter
Änderungen der Bestimmungen
Beim Verbandshauptausschuss am 10. Juli 2016 wurden Beschlüsse gefasst, die zu Änderungen in den Bestimmungen geführt haben.
Die Änderungen werden an dieser Stelle nicht nur textlich vorgestellt, sondern wie üblich kommentiert.
Wettspielordnung
Die Möglichkeiten zur Eingruppierung von weiblichen Mannschaften in höheren Ligen bzw. im männlichen Spielbetrieb wurden aus WO G 7 gestrichen; eine Eingruppierung ist weiterhin als zusätzliche Mannschaft auf Kreis- und Bezirksebene möglich.
G 7 Einstufung von Mannschaften
Zum Rundenspielbetrieb neu gemeldete Mannschaften werden in die unterste mögliche Liga des für den Verein zuständigen Kreises/Bezirks eingereiht. Auf Antrag des Vereins kann der zuständige Vorstand auch die Einreihung in eine höhere Liga seiner Zuständigkeit beschließen, wobei die Auffüllreihenfolge gemäß G 5 vorrangig zu behandeln ist. Mädchenmannschaften können nach Maßgabe des Kreises, Bezirks bzw. Präsidiums auf Antrag in eine höhere Damen-Liga der betreffenden Ebene eingereiht werden, wobei die Auffüllreihenfolge gemäß G 5 vorrangig zu behandeln ist.
Damenmannschaften können nach Maßgabe des Kreises auf Antrag in den Herrenligen des Kreises gemäß ihrer Spielstärke eingereiht werden.
m Falle einer Fusion zweier Tischtennisabteilungen (siehe Satzung § 9) bleiben alle Mannschaften beider Abteilungen in ihren bisherigen Ligen spielberechtigt. Sie werden lediglich unter der neuen Vereinsbezeichnung durchnummeriert.
Im Falle einer Fusion nach der Vereinsmeldung spielen die Mannschaften unter den bisherigen Vereinsbezeichnungen die Spielzeit getrennt zu Ende.
Beitrags- und Gebührenordnung
Um den Mitgliederrückgang zu kompensieren wurden der Grundbeitrag pro Verein auf 60 Euro und der Spielerbeitrag Erwachsene/Jugendliche um jeweils 1 Euro erhöht.
C Beiträge
1. Verbandsbeitrag € 5060,--
6.1 Erwachsene € 1112,--
6.2 Nachwuchs € 56,--
Sämtliche Handbuchinhalte stehen wie gewohnt im Downloadbereich der BTTV-Homepage zum Herunterladen zur Verfügung. Sie sind auch als App (Android und iPhone) kostenlos verfügbar.
BTTV Trainerbörse
Aufgrund steigender Anfragen nach/von Trainern bietet der Bayerische Tischtennis-Verband seit einem Jahr eine Trainerbörse als Vermittlungsmöglichkeit an. Auf dieser Seite können Vereine kostenfrei Trainergesuche aufgeben. Wir bieten jedoch auch Trainern die Möglichkeit ihre freien Trainingskapazitäten Vereinen anzubieten.
Neben der Suche nach Trainern für das regelmäßige Vereinstraining kann selbstverständlich auch nach Trainern für Schulkooperationen (SAG; "Tischtennis: Spiel mit!") gesucht werden.
Zur Trainerbörse auf der BTTV-Homepage gelangen sie über www.bttv.de/lehre/trainerboerse.
Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an den BTTV-Referenten für Vereinsservice Michael Hagmüller (m-hagmueller@bttv.de, Tel.: 089/15702-412).
Volunteers für die Deutschen Meisterschaften 2017 in Bamberg gesucht
Neu-Isenburg. Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer geht bei großen Tischtennis-Veranstaltungen nichts. Auch für die Deutschen Meisterschaften 2017 (3.-5. März) in der brose ARENA Bamberg suchen DTTB und TMG wieder Volunteers für ganz unterschiedliche Bereiche. Lust auf drei Tage Topsport und ein Blick hinter die Kulissen? Dann schnell bewerben.
Vom 3. bis 5. März 2017 trifft sich die nationale Tischtennis-Elite zu den 85. Deutschen Meisterschaften in Bamberg. 48 Damen und 48 Herren werden in der brose ARENA um die begehrten Titel im Einzel und Doppel kämpfen. Die Titelverteidiger im Einzel sind Kristin Silbereisen und Patrick Baum, die im März 2016 in Bielefeld triumphierten. Zum dritten Mal nach 2010 und 2013 ist die brose ARENA in Bamberg Schauplatz der Deutschen Meisterschaften.
85 Volunteers können hautnah dabei sein
Bei der DM 2017 können Sie live dabei sein! Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und die Tischtennis Marketing Gesellschaft (TMG) suchen insgesamt 85 freiwillige Helferinnen und Helfer. Sie sind sportaffin, wollen hinter die Kulissen blicken, zum Gelingen dieser internationalen Topveranstaltung beitragen und die Faszination des Sports live erleben? Dann bewerben Sie sich! Einfach den Personalbogen unten ausfüllen und abschicken.
Volunteers werden wieder für verschiedene Bereiche gesucht:
- Catering
- Copy-Service
- Hostessendienst
- Info-Service
- Live-Ticker/Ergebnisdienst
- Logistik & Courtservice
- Medien & Kommunikation
- Sicherheit & Ordnungsdienst
- Tageskasse
- Transport-Service
Zu den detailliert aufgeführten Tätigkeitsprofilen der Volunteers (pdf-Datei)
Zu den Volunteers-Richtlinien (pdf-Datei)
Zu dem Volunteers-Personalbogen (pdf-Datei)
Quelle: www.tischtennis.de