click-TT, Downloads, Links ...
Newsletter KW 48/2019 des BTTV
Liebe Tischtennisfreunde,
anbei der Newsletter KW 48/2019 des Bayerischen Tischtennis-Verbandes vom 28.11.2019
Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Starte jetzt Deine Trainerausbildung!
Im kommenden Jahr 2020 finden folgende dezentrale Ausbildungsreihen statt:
Hofstetten (Unterfranken-West):
STARTTER (Co Teil 1) und Co-Trainerlehrgang Teil 2: 15.-18.04.2020
Ingolstadt (Oberbayern-Nord):
STARTTER (Co Teil 1): 04./05.04.2020
Co-Trainer-Lehrgang Teil 2: 04./05.07.2020
Burglengenfeld (Oberpfalz-Nord):
STARTTER (Co Teil 1): 25./26.04.2020
Co-Trainer-Lehrgang Teil 2: 30./31.05.2020
Zusmarshausen (Schwaben-Nord):
STARTTER (Co Teil 1): 25./26.04.2020
Co-Trainer-Lehrgang Teil 2: 13./14.06.2020
Roth (Mittelfranken-Süd):
STARTTER (Co Teil 1): 16./17.05.2020
Co-Trainer-Lehrgang Teil 2: 27./28.06.2020
Nachfolgende Aufbaulehrgänge werden voraussichtlich an allen Standorten folgen. Zudem ist im 1. Halbjahr 2020 in Sulzberg (Schwaben-Süd) sowie in Starnberg (Oberbayern-Süd) noch eine STARTTER/Co-Trainerausbildung in Planung.
Auch an der Sportschule in Oberhaching werden im kommenden Jahr Ausbildungsreihen stattfinden:
STARTTER/Co-Trainerausbildung (Teil 1 und Teil 2): 03.-08. Mai 2020
Die nachfolgenden Aufbaulehrgänge sowie der Prüfungslehrgang in der Sportschule Oberhaching sind ebenfalls bereits terminiert:
C-Traineraufbaulehrgang: 12.-17. Juli 2020
C-Traineraufbaulehrgang: 20.-25. September 2020
Prüfungslehrgang: 6.-8. November 2020
Inhalte der STARTTER/Co-Trainer-Ausbildung
- Tischtennis-Grundtechniken (Konterball, Schupfball, Topspin)
- Einführung in die Trainingsform des Balleimertrainings
- Kindgerechte und abwechslungsreiche Formen des Aufwärmens
- kleine Spiele
- Beinarbeitstechniken
- Technikverbessern
- Kindgerechtes Anfängertraining
- Methodische Übungsreihen
- Hinführung zum Tischtennis
- Technikerwerb
- Talentsichtung/Mitgliederwerbung im TT-Verein
- Spiel- und Wettkampfformen
- Übungslehrproben
- Modellstunde
- Koordinationstraining
Teilnahmevoraussetzungen: Mindesalter 15 Jahre und Mitgliedschaft in einem bayerischen Verein.
Anmeldungen: Bis zum Meldeschluss jederzeit online unter www.bttv.de/Lehre/Trainerausbildung
Bayerische Meisterschaften 19/20: Teilnehmer, Livestreams, Infos
Die Zeit der Bayerischen Meisterschaften beginnt demnächst, den Anfang machen die Titelkämpfe in derC/D-Klasse schon Ende November in Erdweg. Es folgen die Bayerischen Einzelmeisterschaften Jugend in Ansbach, die Bayerischen Meisterschaften der B-Klasse in Bogen, und im neuen Jahr werden am 18./19. Januar die Bayerischen Meister der A-Klasse in Neumarkt ermittelt. Wir haben die Links zu den Ausschreibungen und den teilweise feststehenden Teilnehmerlisten (C/D- und B-Klasse) in einer Übersicht dargestellt.
Bei den Bayerischen Meisterschaften der Jugend und der A-Klasse wird der BTTV zusammen mit dem Durchführer vor Ort und Sportdeutschland.TV einen Livestream anbieten. Die Links zu den Livestreams stehen ebenfalls schon fest.
30. November/1. Dezember in Erdweg: 21. Bayerische Meisterschaften C/D-Klasse
Zur Veranstaltung im click-TT-Turnierkalender mit Ausschreibung und den Teilnehmern
7./8. Dezember in Ansbach: Bayerische Einzelmeisterschaften Jugend 18/15/13
Zur Veranstaltung im click-TT-Turnierkalender mit Ausschreibung und den Teilnehmern
Zur Homepage der Veranstaltung
14. Dezember in Bogen: 21. Bayerische Meisterschaften B-Klasse
Zur Veranstaltung im click-TT-Turnierkalender mit Ausschreibung und den Teilnehmern
18./19. Januar 2020 in Neumarkt: 73. Bayerische Einzelmeisterschaften
Zur Veranstaltung im click-TT-Turnierkalender mit Ausschreibung
Webinar mini-Meisterschaften am 13. Dezember
Überlegst Du, in Deinem Verein einen Ortsentscheid durchzuführen oder möchtest Du neuen Pepp in deine mini-Meisterschaften bringen? Dann erhältst Du in unserem Webinar „mini-Meisterschaften - Tipps für eine erfolgreiche Durchführung“ am 13. Dezember von 16 bis 16.45 Uhr alle wichtigen Informationen, um für Deinen Ortsentscheid gut gerüstet zu sein. Das Webinar ist ein kostenloses Angebot der Deutschen Tischtennis-Akademie (DTTA).
Wie organisiere ich einen Ortsentscheid? Welche Vorteile bringt mir die Durchführung der mini-Meisterschaften? Im Zusammenhang mit der Ausrichtung eines Ortsentscheides der mini-Meisterschaften entstehen für die Organisatoren Fragen über Fragen, die wir in unserem Webinar ansprechen und zu beantworten versuchen. Tim Lauer (BTTV-Vorstand Vereinsservice) übernimmt die Moderation des Webinars.
Die Deutsche Tischtennis-Akademie bietet das live Online-Webinar kostenfrei für alle Interessenten an. Die Teilnehmerzahlen sind aber begrenzt, also schnell anmelden! Mehr zum Webinar findest Du unter www.tischtennis.de/trainer/dtta.
Klicke auf diesen Link und melde Dich direkt bei unserem Webinar an!
Amateur-Umfrage: Frust über Niederlagen größer als Freude über Siege?
Als "Verlustaversion" wird laut Wikipedia in der Psychologie und Ökonomie die Tendenz bezeichnet, Verluste höher zu gewichten als Gewinne. Wie sieht es im Sport, also im Tischtennis, aus? Ärgern Sie sich über Niederlagen (im Einzel/Doppel) mehr, als Sie sich über Siege freuen können? Das wollen wir in dieser Amateur-Umfrage von Ihnen wissen. Wie immer können Sie gerne darüber abstimmen oder auch in der Kommentarzeile zum Thema Stellung beziehen.
Zur myTischtennis.de-Amateur-Umfrage: Frust über Niederlagen größer als Freude über Siege?