click-TT, Downloads, Links ...
Newsletter KW 39/2022 des BTTV
Liebe Tischtennisfreunde,
anbei der Newsletter KW 39/2022 des Bayerischen Tischtennis-Verbandes vom 29.09.2022
Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Info XVI Anwendung click-TT
Terminkorrektur im Pokalspielbetrieb
Für die Ansetzungen der Begegnungen im Pokalspielbetrieb wird in vielen Bezirken häufig das Datum herangezogen, bis zu dem das Spiel spätestens ausgetragen werden muss. Die genaue Terminierung erfolgt dann in direkter Absprache zwischen den beteiligten Vereinen/Mannschaften.
Dieses Datum kann vom Heimverein selber bereits im Vorfeld der Begegnung in click-TT korrigiert werden, ohne dass ein Ergebnis erfasst werden muss. Der dazu berechtigte Nutzer (Recht Ergebniserfassung) ändert den Termin, indem er im Fenster "Ergebniserfassung" die gewünschte Begegnung über den Filter gefunden und auf "erfassen" geklickt hat. Anschließend können die Felder Spieltag und Spielbeginn "im Schritt 2" angepasst und über "weiter" und "speichern" übernommen werden.
Die Erfassung der Mannschaftsaufstellungen im "Schritt 1" und eines Ergebnisses im "Schritt 2" ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Dieses Vorgehen ist ausschließlich bei Pokalbegegnungen möglich.
Die allgemeine Info-Reihe »click-TT-Anwendung« steht der Allgemeinheit ebenso wie die Geschäftsstelle für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
myTT-Textmaschine: Berichte zu Ihrem Spiel weiter verbessert!
Die Saison 2022/2023 ist deutschlandweit im vollen Gange, auch die 2021 ins Leben gerufene myTischtennis-Textmaschine läuft wieder heiß. Mit dem von der myTischtennis GmbH entwickelten automatisierten, redaktionellen Bericht zum Spiel bieten wir Vereinen die Möglichkeit, eigene Pressearbeit ohne großen Aufwand zu betreiben. Neben einem weiteren Spielsystem wurde das Softwaretool in den vergangenen Monaten weiter optimiert.
Durch die myTischtennis-Textmaschine ist im vergangenen Jahr eine neue Art der Informationsbeschaffung entstanden. Aus den Ergebnisdaten eines individuellen Mannschaftskampfes werden softwareunterstützt ausformulierte Fließtexte erstellt, die in PDF-Form über ein Klemmbrettsymbol neben dem jeweiligen Ergebnis im Gruppenübersichtsplan im click-TT-Portal auf myTischtennis.de dargestellt werden (zum ausführlichen Artikel: Wie funktioniert die myTischtennis-Textmaschine?).
Fünf Landesverbände stellen die myTischtennis-Textmaschine seit Beginn der Spielzeit 2021/2022 für ihre Vereine und deren eigene Pressearbeit zur Verfügung: Bayerischer TTV, TTV Niedersachsen, TT Baden-Württemberg, Hessischer TTV und Badischer TTV. Die myTischtennis-Textmaschine soll als Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit der Vereine dienen und damit Pressewarte und Vereinsfunktionäre entlasten, indem ganze Berichte zum Spiel oder nur einzelne Text-Bausteine verwendet werden. „Wir sind uns sicher, die mediale Aufmerksamkeit unserer Sportart damit steigern zu können und weiterhin gespannt, auf welchen digitalen Wegen die Vereine die neuen Möglichkeiten nutzen werden“, sagt David Reinecke, Produktmanager bei der myTischtennis GmbH.
NEU: „Bundessystem mit Durchspielen“ und sprachliche Verbesserungen
Zur vergangenen Saison waren folgende Spielsysteme unter der Voraussetzung berücksichtigt worden, dass sie bis zum Siegpunkt gespielt und nicht alle Spiele ausgetragen werden: 6er-Paarkreuz-System, Bundessystem, Werner-Scheffler-System. Seit dem Start der Spielzeit 2022/2023 ist nun auch das „Bundessystem mit Durchspielen“ Teil der Textmaschine. Hierfür wurde zusätzlich die „Dramaturgie“ der Berichte zum Spiel völlig neu aufgesetzt. Beispiel: Ein 6:4 wird nach einem Zwischenstand von 6:0 anders beschrieben, als wenn der Siegpunkt erst im letzten Einzel gefallen ist. Außerdem ist durch die Erhöhung der sprachlichen Varianten eine bessere Lesbarkeit sichergestellt. Die Gefahr von Dopplungen in den Formulierungen wird so weiter minimiert.
Auch Aussagen zu Favoriten- und Außenseitersiegen bzw. -niederlagen wurden anhand von TTR-Differenzen der einzelnen Spieler hinzugefügt. Bis zum heutigen Tag wurden bei ca. 1,8 Millionen Aufrufen über 61.500 Berichte zum Spiel erstellt.
ANZEIGE: TuS Pfarrkirchen sucht dringend Kinder- und Jugendtrainer
Die Tischtennisabteilung der TuS 1860 Pfarrkirchen sucht dringend einen Kinder- und Jugendtrainer (m/w/d). Die Abrechnung erfolgt nach Vereinbarung auf Stundenbasis (plus übliche Fahrtkostenerstattung).
Training ist derzeit am Freitag von 17 bis 18.30 Uhr (etwa zehn Teilnehmer/-innen); bei Bedarf kann auch am Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr trainiert werden.
Die Nachwuchsmannschaft Jugend 19 (3er) spielt in der Bezirksklasse A Gruppe 3 Süd, Niederbayern-Ost.
Kontakt: Abteilungsleiter Wilhelm A. Kolb, Telefon (Festnetz): 08561/984765, Telefon (Mobil): 0170/3575609, E-Mail: wakmedia@t-online.de
Jetzt anmelden für das letzte TT Camp des Jahres am 28.-30. Oktober
Vom 28.-30. Oktober findet an der Sportschule Oberhaching das letzte TT Camp des Jahres statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich mit der Anmeldung beeilen: Nur noch etwa die Hälfte der rund 30 Plätze sind für das Camp-Wochenende frei.
Die Camps richten sich an Anfänger oder Fortgeschrittene, die Lust auf Tischtennis haben, sich technisch verbessern und das Freizeitprogramm in der Sportschule (u.a. Schwimmbad, Kegeln, Billard etc.) gerne nutzen möchten. Mehrere B-Lizenz-Trainer/innen helfen in fünf Trainingseinheiten den Kindern und Jugendlichen bei der technischen Entwicklung und im Aufschlag-Rückschlag-Spiel; Balleimer-Training und spielorientierte Wettkämpfe runden die Einheiten ab.
Für die Teilnahme an den Camps müssen die Mädchen und Jungen keine besondere Spielstärke mitbringen. Die Camps werden in möglichst homogene Gruppen eingeteilt und jeweils von einem Trainer des Lehrteams der Bayerischen Tischtennis-Akademie (BTTA) betreut. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – jedem wird die Möglichkeit geboten, sich in lockerer Atmosphäre gezielt zu verbessern.
Camp-Leistungen am Wochenende:
- 5 Trainingseinheiten á 150 Minuten
- Übernachtung/Unterkunft in Doppelzimmern der Sportschule Oberhaching (ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon, Terrasse/Balkon)
- Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen; Getränke müssen extra bezahlt werden)
- Teilnehmer-Präsent
- Betreuung auch außerhalb der TT-Trainingseinheiten
- qualifizierte B-Lizenz-Trainer (Pera Mohanamoorthy und weitere Trainer)
Die Kosten für das Camp-Wochenende betragen 210 EUR pro Person (inkl. Unterkunft und Verpflegung). Ein Rabatt von 10 % (189 statt 210 Euro) wird gewährt, wenn mindestens 4 SpielerInnen vom selben Verein stammen oder 2 Mitglieder einer Familie teilnehmen!
Anmeldungen zum Camp sind über folgenden link möglich:
www.bttv.de/lehre/tt-camp/detail/app/nuVerband/kurs/65449/
Ab sofort kann ein Vereinsadmin eine Sammelanmeldung der Teilnehmer in click-tt vornehmen. Alternativ ist wie gewohnt auch eine Anmeldung per E-Mail an
m-hagmueller@btta.bayern oder bttv@bttv.de möglich.Die Camp-Termine für das kommende Jahr 2023 werden im Herbst 2022 (sobald bekannt) veröffentlicht.
Gigantisch in den Herbst!
Zwei ganz Große stehen bei uns in den Startlöchern! Das kolossale Angebot gibt es exklusiv, solange der Vorrat reicht: Der Kuga Plug-In Hybrid und der Kia Sportage sind jetzt zur monatlichen Komplettrate ab unschlagbaren 449 € bei uns erhältlich. Diese zwei SUVs bringen alles mit, was das innovative und technologieverwöhnte Herz begehrt, und somit macht man mit beiden Allroundern alles richtig!
Ford Kuga Plug-In Hybrid
2.5 l | 225 PS | Benziner | Plug-In Hybridy | Automatik | AHK
- ab 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- kurzfristig verfügbar
Kia Sportage Vision
1.6 l T-GDI DCT | 150 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- kurzfristig verfügbar
Weitere Infos zu diesen Fahrzeugen findest du hier:
https://ichbindeinauto.de/goliath_goliath
Die Komplettrate im Überblick:
// kurze Vertragslaufzeit
// inkl. KFZ-Versicherung
// inkl. KFZ-Steuer
// inkl. Überführungskosten
// inkl. Zulassungskosten
// keine Anzahlung, keine Schlussrate
Infos und Beratung
www.ichbindeinauto.de
info@ichbindeinauto.de
Telefon: 0234 - 9512840
Limitierte Stückzahl. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 23.09.2022.