Wie in den letzten Jahren möchten wir auch im Spieljahr 2023/24 Kindern unseres Bezirks den Einstieg in den Tischtennissport ermöglichen. Bereits zum 41. Mal werden die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes durchgeführt. Es wäre schön, wenn viele Vereine und Schulen unseres TT- Bezirks Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren die Möglichkeit bieten würden, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
In 20 Vereinen des Bezirks UFR-West konnten im letzten Spieljahr insgesamt 251 „Minis“ bei den Ortsentscheiden starten, 128 junge Spielerinnen und Spieler traten bei den Kreisentscheiden in Kleinheubach, Tiefenthal und Hörstein an. Im Bezirksfinale in Schimborn spielten dann 69 Mädchen und Jungen um die Bezirksmeistertitel.
Ich bitte die Jugend- und Abteilungsleiter die kostenlose Regiebox beim BTTV zu beantragen, die das dafür nötige Informations- und Durchführungsmaterial mit Urkunden enthält. Bisher haben für die momentan laufende Aktion zehn TT-Vereine unseres Bezirks Regieboxen angefordert, vier Vereine haben bereits eine mini-Meisterschaft durchgeführt.
Zur Regiemappenbestellung für Vereine: Bitte benutzen Sie Ihren Vereinszugang in click-TT (Recht "Vereinsadmin" oder "Turnier")!
Zur Regiemappenbestellung für Schulen und weitere Ausrichter über den Kalender mini-Meisterschaften!
Geplante Termine:
Veranstaltungsebene 1, Ortsentscheide 1. September 2023 bis 15. Februar 2024
- TT-Vereine im Bezirk UFR-West
- Grundschulen im Bezirk UFR-West
Veranstaltungsebene 2, Kreisentscheide März 2024
- Schimborn, für die Region Aschaffenburg, Samstag, 9. März 2024
- Kleinheubach, für die Region Miltenberg, Sonntag, 10. März 2024
- Thüngen, für die Region Main-Spessart, Samstag, 16. März 2024
Veranstaltungsebene 3, Bezirksentscheid
- Schimborn, für Bezirk UFR-West, Samstag, 20, April, 2024
Veranstaltungsebene 4, Verbandsentscheid
- Esting (Obb-Süd), für BTTV, Sonntag, 05. Mai 2024
Veranstaltungsebene 5, Bundesfinale
- Beratzhausen (Opf.-Süd), für DTTB, 07. bis 09. Juni 2024
Über die Bereitschaft unserer Vereine und Schulen diese Aktion zu fördern und zu unterstützen, würden sich sicher viele Mädchen und Jungen freuen.