Zum Inhalt springen

Tischtennis Bezirkstag 2025 des Bezirks Oberpfalz-Süd tagte am 23. Mai in Diesenbach

77 von 91 geladenen Vertretern der Tischtennis-Vereine des Bezirks Oberpfalz-Süd trafen sich in der Sportgaststätte des SV Diesenbach zu einem dreistündigen regen Informations-Austausch. Bezirksvorsitzender Rudi Prösl begrüßte seine Vorstandskollegen und die zahlreichen Vereinsvertreter.

Nach der Feststellung der Regularien gedachte man der verstorbenen Sportkollegen im vergangenen Jahr, die teilweise über Jahrzehnte aktiv in ihren Tischtennisvereinen und auch im ehrenamtlichen Verbanfsbereich tätig waren. Anschließend wurde der neue Jugendwart Jakob Wudi in seinem Amt einstimmig von den Teilnehmern bestätigt. Der Jugendwart wurde vom Bezirksjugendtag, der vor dem Bezirkstag stattfand, neu gewählt.

Die Berichte der Vorstandschaft waren fristgerecht auf der Bezirks Homepage veröffentlicht worden. Prösl und die Fachwarte gingen auf wichtige Aspekte ihrer Arbeit im abgelaufenen Jahr ein. Beim Bayerischen Tischtennisverband gibt es eine zukunftweisende Änderung. Der Verband soll künftig nicht mehr ehrenamtlich sondern hauptamtlich geführt werden. Dazu soll am Verbandstag eine entsprechende Satzung verabschiedet und Vorstände und Aufsichtsräte gewählt werden.

Im Bezirk wurde in der abgelaufenen Spielsaison 2024/25 eine interne Umstrukturierung zwischen den Regionen Regensburg-Kelheim und Regensburg-Donau umgesetzt. Damit wollte man Ungleichheiten bei den Mannschaftszahlen und bei den Ligenstärken ausgleichen. Das Feedback, so Prösl, war trotz anfänglicher Missstimmungen einzelner Vereine während der Saison sehr positiv. Die Anzahl der Mannschaften im Erwachsenbereich hat sich erfreulicherweise im Bezirk leicht erhöht auf 270 Mannschaften. Der Spielbetrieb wird in 28 Herren- und 2 Damenligen abgewickelt. Im Jugendbereich dagegen gibt es derzeit eine Stagnation mit 87 Mannschaften in 17 Jugendligen.

Bezirkskassenwart Richard Zaspel erläuterte die Jahresrechnung 2024, die Haushalte für 2025 und 2026, die allesamt von den Teilnehmern einstimmig verabschiedet wurden.

Die Vorstandschaft wurde nach den Berichten einstimmig entlastet.

Anträge aus dem Bezirk lagen nicht vor. Allerdings gab es eine Anfrage vom TT-Bezirk Schwaben-Süd, der einen Antrag beim BTTV für die Bildung von Spielgemeinschaften auch bei den Herren stellt und um Unterstützung bittet. Hintergrund ist, dass man mit Spielern eines anderen Vereins eine Mannschaft bilden kann, wenn man selbst nicht genügend Spieler hat. Prösl erörtert hierzu den Teilnehmern die Wettspielordnung, nach der das in Bayern nur für Damen möglich ist. In der Diskussion fanden die Teilnehmer den Antrag durchaus sinnvoll und stimmten einstimmig dafür, den Antrag zu unterstützen und um den Jugendbereich zu erweitern.

Bei den Ehrungen wurden zunächst die Mannschaftsmeister der höheren Ligen, der Pokalsieger und die Mannschaftsmeister und der Bezirksligen und Bezirksklassen mit Urkunden ausgezeichnet. Danach wurden 12 Einzelpersonen für ihren Einsatz und ihre Leistungen im ehrenamtlichen Bereich ausgezeichnet:

Vom BTTV ging die Verdienstnadel in Bronze an Sabine Wittmann, SG Waldetzenberg, Florian Himmelhuber, FC Maxhütte-Haidhof, Ulrich Jacob, SG-Post/Süd Regensburg.

Die Verdienstnadel in Silber erhielten Thomas Reitmeier, SV Mühlhausen, Thomas Urbanek, DJK SV Pilsach, Klaus Schmoll, SV Eintracht Seubersdorf, Stefan Niklas, SV Zeitlarn.

Die Verdienstnadel in Gold ging an Erhard Thaler, FC Teugn, Robert Wittl, TSV Siegenburg.

Vom BLSV ausgezeichnet wurde mit der Ehrennadel in Silber mit Gold Thomas Schwarz, Bezirksfachwart für Neue Medien, mit der Ehrennadel in Gold mit kleinem Kranz Wolfgang Brey als langjähriger Spielleiter für Erwachsene und Bezirksfachwart Einzelsport. Mit einer sehr besonderen Ehrung mit der Ehrennadel in Gold mit großem Kranz wurde Manfred Faschingbauer für seine Verdienste als Kreisjugendwart von 1992 – 2004, als Kreispressewart von 2004 bis 2018 und Bezirksfachwart für Öffentlichkeitsarbeit von 2018 bis 2024 ausgezeichnet.

Zum Schluss wurde der Beschluss gefasst den nächsten Bezirkstag 2026, bei dem Neuwahlen anstehen, wieder in Diesenbach auf 08. Mai Freitag zu legen.

Verfasserin: Ingrid Weiß, Fachwartin für Sonderaufgaben.

Aktuelle Beiträge

Sportentwicklung

18. Mai 2019

Einladung zum Bezirkstag und Bezirksjugendtag am 18. Mai 2019

An alle Vereine des Bezirks sowie die Mitglieder des Bezirkstags Oberpfalz-SüdSehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvertreter,gemäß § 24 der Satzung lade ich herzlich ein zum Ordentlichen Bezirksjugendtag 2019 und ordentlichen Bezirkstag…