Das Finale der besten Schülerligamannschaften (Platz 1 und 2) aus dem Unterallgäu / Oberallgäu / Ostallgäu mit den Teams, FC Heimertingen, TSV Durach, TSV Marktoberdorf und dem TV Waal fand beim TSV Durach statt. Bestens organisiert von Siegfried Holzknecht und Helmut Heim konnten die jungen Akteure ihre Kräfte messen.
Jeweils der Erstplatzierte einer Gruppe spielte gegen den Zweitplatzierten der anderen Gruppe.
TSV Marktoberdorf (1. Platz Ostallgäu) – FC Heimertingen (2. Platz Unterallgäu) 4:4
Ein spannendes Spiel lieferten die beiden Mannschaften ab. Heimertingen startete mit zwei Siegen, danach konterte der TSV Markoberdorf mit zwei Siegen. Die Entscheidung fiel im letzten Match, das der FC Heimertingen mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Für den Einzug ins Finale musste bei Punktgleichheit das Satzverhältnis zu Rate gezogen werden. Der FC Heimertingen hat das Glück auf seiner Seite, 14:16 Sätze gaben den Ausschlag für den Einzug ins Finale.
TV Waal (2. Platz Ostallgäu) – TSV Durach (1. Platz Oberallgäu) 0:8
Der Gastgeber, TSV Durach, setzte sich problemlos gegen die wacker kämpfenden jungen Damen des TV Waal durch. Tolle Spielzüge und Ballwechsel wurden den Zuschauern von beiden Mannschaften präsentiert.
Spiel um Platz 3: TV Waal – TSV Marktoberdorf 5:5
Wenig Glück hatte das Team des TSV Marktoberdorf am Finaltag, auch im zweiten Spiel musste sich der TSV Marktoberdorf, knapp geschlagen geben. Das knapp bessere Satzverhältnis des TV Waal bescherte den Mädchen den 3. Rang.
Finale: TV Durach – FC Heimertingen 7:1
Die Mannschaft vom TSV Durach (grüne Trikots) mit ihrem Betreuer Siegfried Holzknecht (Mitte), der den Siegerpokal dankenswerter Weise aus seinem Fundus stiftete, ließ dem FC Heimertingen nur eine Chance für einen Spielgewinn. Souverän spulte der TSV Durach seine Spiele ab, nur fünf Sätze wurden an den FC Heimertingen abgegeben.
Der Spielleiter, Franz Sieber, übergab in der anschließenden Siegerehrung den erstmals ausgespielten Pokal an den siegreichen TSV Durach, dem „1. Schwäbischen Schülerligameister“. Für alle teilnehmenden Mannschaften war es sicherlich ein großartiges Erlebnis, eine wichtige Erfahrung in ihrem jungen sportlichen Alltag.
Die erfolgreiche Schülerligaserie wird auch im Spieljahr 2023/2024 wieder stattfinden. Nähere Infos für interessierte Vereine können jederzeit bei Franz Sieber, Helmut Heim, Siegfried Holzknecht oder Peter Frey eingeholt werden.
Franz Sieber
Spielleiter