Am vergangenen Sonntag, den 03.04.2022 fand das Final Four Pokalturnier der Bezirksligisten in Steinberg am See statt. Nachdem der qualifizierte SV Neusorg absagen musste, wurde es ein Final Three. Neben dem Titelverteidiger SV Altenstadt/WN 1949 konnten sich auch der Gastgeber DJK SV Steinberg am See und der TV Nabburg hierfür qualifizieren. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurde der Bezirkspokalsieger ermittelt. In der ersten Partie trafen der Gastgeber und die junge aufstrebende Mannschaft des TV Nabburg aufeinander. Was sich bereits auf dem Papier ankündigte, war auch an den Tischen zu sehen, ein ausgeglichenes Duell auf Augenhöhe. In den sehr offensiv geführten Duellen fühlte sich der Steinberger Sebastian Meier offensichtlich wohl und konnte sowohl der Nr. 1 (Tim Ficht) als auch der Nr. 2 der Nabburger (David Kiener) die Grenzen aufweisen. Punkt 3 und 4 steuerten Fabian Kammerl und Daniel Fritz (jeweils gegen Thomas Eckl) bei, sodass die Hausherren die erste Pokalpartie des Tages knapp mit 4:3 gewinnen konnten. Im zweiten Duell griffen dann die Titelverteidiger ins Geschehen ein und zeigten mit einem vorwiegend defensiven und äußerst sicheren Materialspiel, wie man auch gegen talentierte Offensivkünstler die Oberhand behalten kann. Die jungen Nabburger versuchten alles und steckten zu keinem Zeitpunkt auf, jedoch war die Routine und das Abwehrbollwerk der Altenstädter nahezu unüberwindbar. Roland Nirschl zwang Nabburgs Nr. 1 Tim Ficht in die Knie, anschließend beherrschte Oliver Schuller seinen Kontrahenten David Kiener. Dem schnellen 2:0 folgte ein Nabburger Lebenszeichen durch Christian Brabec, der Günter Frank knapp mit 3:2 schlagen konnte. Doch anschließend setzte es zwei weitere herbe Niederlagen für den TV, sodass der Titelverteidiger die starken Nabburger abbrühte und sprichwörtlich nach Hause schickte. Denn der TV Nabburg war nach diesem Duell raus aus der Vergabe des Titels, nachdem sie beide Spiele verloren hatten. So kam es zum absoluten Showdown, dem Finale zwischen der DJK SV Steinberg am See und dem leicht favorisierten SV Altenstadt/WN 1949. Gleich im ersten Spiel setzte Fabian Kammerl ein Ausrufezeichen, als er in einem hart umkämpften Duell die Nr. 1 der Altenstädter Oliver Schuller mit 3:2 regelrecht niedergerungen hat. Das Spiel überdauerte fast zwei weitere Spiele am Nebentisch, was die Spiellänge der Partie verdeutlicht. Der Altenstädter Abwehrspezialist Roland Nirschl stellte postwendend den Ausgleich her und bezwang etwas überraschend Steinbergs Nr. 1 Sebastian Meier deutlich. Daniel Fritz brachte dann die Steinberger mit einem 3:1-Sieg gegen Günter Frank wieder in Führung, ehe das Altenstädter Doppel erneut ausgleichen konnte. Oliver Schuller kochte dann Sebastian Meier souverän mit 3:0 ab, sodass der Titelverteidiger erstmals in dieser Partie in Führung gehen konnte. Fabian Kammerl nahm den Schwung aus seinem ersten Sieg mit und hielt auch Günter Frank in Schach, sodass es beim Stande von 3:3 zum Schlussspiel kam. Roland Nirschl wehrte in diesem Spiel einen Angriffsball nach dem anderen ab und ließ seinen Gegenüber Daniel Fritz verzweifeln. Nach vier umkämpften Sätzen (12:10, 7:11, 11:7 und 14:12) konnte sich der Routinier mit seinem Abwehrspiel durchsetzen und die umjubelte Titelverteidigung seinem Team bescheren. Roland Nirschl war es auch, der in all seinen Spielen an diesem Tage ungeschlagen blieb und dabei die jeweiligen Topspieler der Gegner ausschaltete. Bemerkenswert ist diese Leistung umso mehr, da sein Abwehrspiel mit beidseitigen Material sehr laufintensiv ist und er seine Spiele hauptsächlich durch die Fehler der Gegner gewinnt. Darüber hinaus stellte der Titelverteidiger auch das beste Doppel. Denn die Doppelpaarung Günter Frank/Christian Goller behileten in beiden Spielen relativ souverän die Oberhand und konnten somit wichtige Punkte auf dem Weg zur Titelverteidigung beisteuern. Ein Dank gilt auch dem Ausrichter DJK SV Steinberg am See, die beste Hallenbedingungen stellten und zusammen mit dem Fachwart Günter Kick einen reibungslosen Ablauf sicherstellten.
Mannschaftssport Erwachsene
Pokal der Bezirksligen: SV Altenstadt/WN 1949 verteidigt hauchdünn Pokalsieg