Der Bayerische Tischtennis-Verband (BTTV) stellt sich am kommenden Wochenende personell und strukturell neu auf. Die bereits im vergangenen Jahr vom höchsten Legislativgremium beschlossene Satzungsänderung, die einen hauptamtlichen Vorstand und einen ehrenamtlichen Aufsichtsrat als Kontrollgremium umfasst, wird nun beim außerordentlichen Verbandstag im Kur- und Kongress-Centrum Bad Windsheim mit Leben gefüllt.
Am Samstag steht die Wahl des Aufsichtsrates mit dem künftigen Präsidenten und den vier Vizepräsidenten auf dem Programm. Einziger Kandidat für das Präsidentenamt ist Wolfgang Popp aus Markt Erlbach in Mittelfranken. Der 60-jährige fungierte bis dato als Vizepräsident Finanzen und führt den Verband derzeit interimsmäßig, da der bisherige Amtsinhaber Konrad Grillmeyer als Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes sein Amt in Bayern ruhen lässt.
Nach den Wahlen des Aufsichtsrates wird dieser noch am gleichen Tag einen hauptamtlichen Vorstand einsetzen. Der designierte Vorstand (Vorstandsvorsitzender, Vorstand Sport und Vorstand Finanzen) soll aus bisherigen hauptamtlichen Mitarbeitern des BTTV bestehen.
2024 hatte der Verbandstag in Bad Windsheim mit überwältigender Mehrheit für einen hauptamtlichen Vorstand votiert. Hintergrund: Die immer vielfältiger werdenden Aufgaben im Verband und auch das nötige Engagement sowohl auf politischer Ebene als auch in verschiedenen Gremien auf Bundesebene kann das Ehrenamt in diesem Umfang nicht mehr leisten.
Safe Sport Code wird verabschiedet
Neben Jahresabschluss, Haushaltsplanungen und Ehrungen verdienter Funktionäre im BTTV stehen am Sonntag auch einige Anträge auf der Tagesordnung. Ein wichtiger Punkt ist die Aufnahme des sogenannten Safe Sport Codes (SSC) in die Satzung. Der Code ist ein neues Muster-Regelwerk, das der Deutsche Olympische Sportbund mit wissenschaftlicher und juristischer Expertise für den organisierten Sport ausgearbeitet hat. Die Vorlage soll allen Sportvereinen und -verbänden dabei helfen, jegliche Form von interpersonaler Gewalt in ihrer Organisation noch effektiver bekämpfen sowie Täter und Täterinnen im Sport konsequenter sanktionieren zu können. Der 48 Seite lange Code mit vom BTTV eigens aufgestellten Verhaltensregeln muss an mehreren Stellen in der Satzung verankert werden.