Coburg – In der Bezirksoberliga der Herren kam der Spitzenreiter TSV Unterlauter (26:8 Punkte) zwar über ein 5:5 gegen den FC Adler Weidhausen II nicht hinaus, doch beträgt sein Vorsprung gegenüber den Rangzweiten TTC Tiefenlauter II (25:11) noch drei Punkte im Minusbereich. Weidhausen II (21:13) war ein zweites Mal im Einsatz und hielt dabei den TV Schwürbitz mit 6:4 nieder. Gegen Schwürbitz spielte auch der TTC Rödental II (14:22). Das 5:5 reichte nicht um den Abstiegsplatz zu verlassen. Ebenfalls keinen Sieger gab es zwischen dem TSV Scherneck (17:17) und dem TTC Burgkunstadt II (20:12). Aus dem Gefahrenbereich etwas entfernt hat sich nach dem 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Lettenreuth der TSV Untersiemau II (16:20). Tiefenlauter II konnte nach 3:4-Rückstand gegen den TSV Schesslitz den Hebel zum 6:4-Heimerfolg noch umlegen. Einmal mehr nichts zu erben gab es für den TSV Bad Rodach (10:28) beim 2:8 gegen die TSG 2005 Bamberg II.
TSV Unterlauter – FC Adler Weidhausen 5:5
Während der gesamten Begegnung konnte sich keine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung verschaffen. Dass es trotz eines positiven Satzverhältnisses von 23:17 nicht zum Heimsieg reichte, lag unter anderem daran, weil Unterlauter dreimal im Entscheidungssatz den Kürzeren zog. Besonders ärgerlich war dabei, dass nach dem knappen 4:3-Vorsprung die beiden folgenden Paarungen mit 10:12 beziehungsweise 9:11 hauchdünn im fünften Durchgang verloren gingen. Die Punkte für den TSV besorgten Sebastian Probst (1,5), Anton Kleiner (1), Lukas Stang (1,5) und Clemens Haake (1). Bei Weidhausen punkteten Tania Fischer (0,5), Christian Leffer (2), Andre Fischer (2) und Ronny Gregor (0,5).
TTC Tiefenlauter II – TSV Schesslitz 6:4
Mit einem Doppelerfolg des Duos Deffner/Buhr und der Einzelsiege von Martin Deffner und Niklas Braun hatten sich die Einheimischen zwar eine knappe 3:2-Führung verschafft, doch nach zwei folgenden Niederlagen schien es, als würden die Felle davon schwimmen. Doch so weit kam es nicht, denn mit drei Siegen nacheinander von Alexander Buhr, Susanne Forkel und erneut Braun wurde das Blatt zum Heimsieg gegen die unbequem zu spielenden Gäste gewendet.
TSV Scherneck – TTC Burgkunstadt II 5:5
In dieser Auseinandersetzung wogte das Geschehen ständig hin und her. In der Schlussphase kam Scherneck einem knappen Heimsieg sehr nahe. Doch im letzten Tageseinzel musste sich Florian Dennstädt im Entscheidungssatz hauchdünn mit 9:11 beugen. Es punkteten für den TSV: Dominik Klein (1,5), Sebastian Hammerschmidt (1,5) und Daniel Zapf (2).
TSV Untersiemau II – TTC Lettenreuth 7:3
Mit dem Gewinn der Doppel durch die Formationen Kobinski/Lüddicke und Ehrlicher/Lungkwitz sowie des ersten Tageseinzels von Oliver Kobinski verschafften sich die Hausherren eine beruhigende 3:0-Führung. Da in den folgenden sieben Einzeln Frank Ehrlicher und Frank Lungkwitz jeweils zweimal erfolgreich waren konnte der Vorsprung sogar auf vier Zähler Abstand ausgebaut werden.
FC Adler Weidhausen II – TV Schwürbitz 6:4
Im zweiten Spiel innerhalb von zwei Tagen befanden sich beide Teams bis zum zwischenzeitlichen 4:4 auf Augenhöhe. Allerdings soll dabei nicht unerwähnt bleiben, dass drei der vier „Adler“-Niederlagen erst im Entscheidungssatz besiegelt wurden. Trotz dieser unglücklichen Situationen reichte es zum Heimerfolg, denn Andre Fischer mit seinem zweiten Einzelsieg und Ronny Gregor ließen in der Schlussphase nichts anbrennen. Ebenso wie ihr Mann Andre, so gewann auch Tania Fischer ihre zwei Einzel und zusätzlich zum Auftakt das Doppel mit Gregor.
TTC Rödental II – TV Schwürbitz 5:5
Die Einheimischen hatten mit dem Gewinn der beiden Doppel zwar einen vielversprechenden Start, da jedoch gleich fünf der folgenden sechs Einzel in den Sand gesetzt wurden, befanden sie sich mit 3:5 im Hintertreffen. Doch die drohende Niederlage wendeten in der Schlussphase Marius Lippmann mit seinem zweiten Einzelerfolg und Niklas Weisser ab.
TSV Bad Rodach – TSG Bamberg II 2:8
Mit dem Gewinn des Doppels durch das Paar Thomas Florschütz/Hubertus Weigandt und des Einzelerfolgs von Weigandt konnte zunächst der Rückstand mit 2:3 noch in Grenzen gehalten werden. Doch dann ging es rapide bergab. Mit gleich fünf Siegen in Folge zogen die Domstädter auf und davon. hf / Hans Franz