Wohlbach – Insgesamt 443 Mannschaften, und damit vier mehr als in der vergangenen Serie, werden in der kommenden Saison 2024/2025 im Tischtennisbezirk Oberfranken West auf Punktejagd gehen. Dies teilte der Bezirksvorsitzende Hartmut Müller (Lichtenfels) bei der am Wochenende in der Sporthalle des TTC Wohlbach stattgefundenen Herbsttagung den Vorstandsmitgliedern und Fachwarten mit.
Diese 443 Teams verteilen sich auf 322 Herren-, 85 Damen-, 32 Jugend- und 4 Seniorenmannschaften. Die meisten Teams schicken der TSV Unterlauter (20), TSV Bad Rodach (15), der TTC Wohlbach (13) sowie der TSV Untersiemau und der TTC Rödental (je 12) ins Rennen. Im Kreis Bamberg sind dies die TSG 2005 Bamberg (12), der SV Walsdorf und RMVC Strullendorf (je 8) sowie der TSV Eintracht Bamberg (7). Im Kreis Lichtenfels liegen an der Spitze der TV Schwürbitz und der TTC Unterzettlitz (je 10) sowie der TTC Mannsgereuth und TTC Geutenreuth (je 9).
Der Startschuss für die ersten Begegnungen fällt an diesem Freitag, 13. September.
Einen umfassenden Rückblick gab der Bezirksvorsitzende zum Verbandstag des Bayerischen TT-Verbandses (BTTV) in Bad Windsheim.
Geehrt wurden beim Verbandstag aus Westoberfranken der Mainecker Gunther Czepera mit der BTTV Ehrennadel Gold mit kleinem Kranz sowie der BLSV-Ehrennadel Gold mit großem Kranz und der Bezirksvorsitzende selbst, Hartmut Müller, mit der BLSV Ehrennadel Gold Brillanten.
Im weiteren Verlauf der Zusammenkunft in Wohlbach beschäftigen sich die Anwesenden unter anderem näher mit dem Mannschafts- und Einzelspielbetrieb sowie den Finanzen. Bekanntgegeben wurden die Spielleiter für die 31 westoberfränkischen Herren-, 15-Jugend- und vier Damenligen. Der nächste Wettbewerb findet am 6. Oktober in der Frankenlandhalle Ebersdorf mit den Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend 19/15/13 statt. hf