Unter keinem guten Stern stand der jüngste Spieltag in der Bezirksoberliga für die zweiten Mannschaften des FC Adler Weidhausen, TTC Tiefenlauter und TTC Rödental. Während Weidhausen II (18:8 Punkte) in einem Verfolgerduell bei der TSG 2005 Bamberg II (17:7) mit 4:6 den Kürzeren zog, geriet Rödental II (13:13) beim Spitzenreiter TSV Eintracht Bamberg (21:3) mit 1:9 unter die Räder. Für Tiefenlauter II (4:20) wird es nach dem 3:7 gegen den TTC Burgkunstadt II (16:8) immer schwieriger den Abstieg als momentaner Vorletzter zu vermeiden.
TSG 2005 Bamberg II – FC Adler Weidhausen II 6:4
Die Gäste konnten sich in der Domstadt einfach nicht richtig entfalten. Nachdem zum Auftakt das Doppel Christian Leffer/Mirko Duckstein gepunktet hatte, gelang in den ersten fünf Einzeln nur Alexander Busch ein Sieg. Damit stand es bereits 5:2 für die Hausherren. Leffer konnte zwar zunächst verkürzen, doch prompt besorgte das Heimteam den sechsten Siegpunkt. Dem erstmals mitwirkenden Ersatzspieler Busch gelang am Ende noch der Gewinn seines zweiten Einzels.
TSV Eintracht Bamberg – TTC Rödental II 9:1
Beim souveränen Spitzenreiter standen die Gäste auf verlorenem Posten. Die Eintrachtler übernahmen von Beginn das Geschehen, indem sie beide Doppel und die folgenden sechs Einzel gewannen. In diesem Abschnitt hatte beim TTC nur Christian Kreuz die Möglichkeit zu punkten, doch er blieb im Entscheidungssatz mit 8:11 auf der Strecke. Den Ehrenpunkt markierte Fabian Chudziak zum zwischenzeitlichen 8:1.
TTC Tiefenlauter II – TTC Burgkunstadt II 3:7
Mit dem Gewinn des Doppels durch die Formation Alexander Buhr/Fabian Wolf und des Einzelsiegs von Wolf konnte Tiefenlauter mit dem knappen 2:3-Rückstand noch etwas dagegenhalten. Doch in den folgenden fünf Paarungen war nur Buhr siegreich, sodass die neunte Saisonniederlage perfekt war.
Bezirksliga
Aufgrund zwei mehr ausgetragener Begegnungen und des 8:2-Auswärtserfolges am Wochenende beim TTC Rödental IV hat der TSV Bad Rodach (vorerst) die Tabellenführung übernommen (21:7 Punkte). Das bisherige Führungsduo Köppelsdorf und Weidhausen III (beide je 20:4) war diesmal spielfrei.
Der TTC Rödental III zeige beim TTC Tiefenlauter III besonders nach seiner 4:2-Führung Nervenstärke, indem er in den drei folgenden Paarungen im Entscheidungssatz die Oberhand behielt. Am Ende gewann er mit 7:3. Die Punkte für die Einheimischen gingen auf das Konto von Frank Winkler (1,5), Norbert Schmehle (1) und Holger Buhr (0,5). Für Rödental punkteten Christian Kreuz (2,5), Uwe Hartel (2,5) und Peter Steckmann (2).
In einer für jede Mannschaft wichtigen Auseinandersetzung setzte sich der SV Weidach bei der TTG Neustadt-Wildenheid mit 6:4 durch. Die TTG lag zwar knapp mit 3:2 vorne, doch als vier Niederlagen am Stück folgten war die Heimniederlage nicht mehr abzuwenden. Ein interessantes Match lieferten sich vor allem der Weidacher Sandro Zeidler und Volodymyr Chubchenko (8:11, 9:11, 12:10, 11:9, 19:21). Die Punkte für Weidach: Lukas Bätz (1,5), Peter Buga (1,5) und Zeidler (1). Für die TTG: Dominic Juck (2,5), Pascal Mandler (1) und Chubchenko (2,5).
Ein achtbares 5:5 schaffte Schlusslicht TTC Wohlbach II gegen den TSV Scherneck II. Beinahe hätte es sogar zum dritten Saisonsieg für Wohlbach geklappt, doch konnte die 5:3-Führung nicht ins Ziel gebracht werden. Nur 12:10-Resultate gab es beim 3:1-Satzgewinn von Josef Teuber gegen Thomas Kraus. Die Punkte: TTC – Fabian Sämann (1,5), Patrick Sämann (2,5), Thomas Kraus (0,5) und Georg Neugebauer (0,5). Scherneck – Bernd Kalb (1), Teuber (2) und Janine Garbisch (2).
Bezirksoberliga der Damen
Der Tabellenführer TSV Bad Rodach II hatte bei seinem 6:4-Heimsieg gegen den TTC Wohlbach Anfangsschwierigkeiten, denn er geriet mit 0:2 in Rückstand. Doch mit fünf Einzelsiegen am Stück begab er sich auf die Siegerstraße. Die Punkte: TSV – Sandra Reinwand (2), Melanie Schirm (1), Anna Schmidt (2) und Rosalie Ehrlicher (1). Wohlbach – Sigrun Haas (0,5), Sabine Wachs (1,5), Julia Schmölz (0,5) und Beatrice Becker (1,5). hf