Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene  

Fünf Teams weiter im Rennen

Landesliga Nordnordost der Herren

Patrick Grosch (links) und Yannick Rauscher nach ihrem Match, dass von Rauscher mit 3:1 gewonnen wurde. Foto: Hans Franz

In der Landesliga der Herren hält das Kopf-an-Kopf-Rennen im vorderen Tabellenfeld an. Mit nur zwei Zählern Abstand im Minusbereich sind gleich fünf Mannschaften voneinander getrennt. Dies vor allem auch deshalb, weil am jüngsten Spieltag es keinen Sieger in zwei direkten Duellen gab. Wegen eines mehr ausgetragenen Spiels bleibt der FC Adler Weidhausen (25:7 Punkte), der gegen den TSV Windheim (17:7) remisierte, Spitzenreiter. Zweitplatzierter ist der TTC Burgkunstadt (22:8), der gegen den TSV Untersiemau (20:6) ebenfalls 5:5 spielte. Der fünfte im Bunde ist der spielfrei gewesene TTC Creußen (20:6), der an diesem Samstag, 24. Februar, in einem weiteren Topspiel seine Visitenkarte in Untersiemau abgibt. Der auf dem Abstiegs-Relegationsplatz (noch) stehende TTC Rödental trumpfte mit 9:1 gegen das Schlusslicht aus Marktleuthen auf.

TSV Windheim – FC Adler Weidhausen 5:5

Ein echtes Spitzenspiel entwickelte sich im oberen Frankenwald, in dem es an nichts fehlte. Spannende Paarungen, von denen sechs erst im fünften Durchgang entschieden wurden, rassige Duelle mit sehenswerten Ballwechseln, klare Rückstände, die noch gedreht wurden und begeisterte Zuschauer aus beiden Lagern, die nicht mit Beifall sparten. Am Ende, als auch bei den Sätzen ein ausgeglichenes Verhältnis von 22:22 zu Buche stand, waren sich Akteure, Verantwortliche und Zuschauer einig: „Eine leistungsgerechte Punkteteilung, wobei jede Mannschaft als Sieger hätte hervorgehen können.“ Einen der acht Akteure hervorzuheben wäre zwar ob der gezeigten Leistungen unfähr, doch was der erst 17-jährige David Fischer abzog, dies war schon erste Sahne. Dies begann bereits zum Auftakt im Doppel mit Yannick Rauscher. Obwohl sich beide nach zwei Durchgängen in Rückstand befanden, rissen sie mit einem 11:9, 11:8 und 11:2 das Ruder noch herum. Genau umgekehrt verlief das zweite Doppel. Die Formation Joel Fischer/Mirko Duckstein lag mit 2:0-Sätzen vorne, scheiterte aber noch mit 8:11, 10:12 und 6:11.

Nach diesem 1:1 lieferte sich Joel Fischer mit dem heimischen Spitzenspieler Stefan Schirmer einen Kampf auf Biegen und Brechen, wobei Fischer im Entscheidungssatz Federn lassen musste. Sein um drei Jahre jüngerer Bruder David hingegen ließ gegen den TSV-Neuzugang Philipp Girke nichts anbrennen und glich zum 2:2 aus. Mirko Duckstein gewann gegen Patrick Grosch zwar den ersten Satz, geriet dann aber mehr und mehr auf die Verliererstraße. Nach diesem 2:3-Rückstand schien das 2:4 fällig zu sein, denn Rauscher befand sich gegen Trebes nach zwei Durchgängen im Hintertreffen. Doch er legte mit einem 11:9, 11:2 und 12:10 den Hebel um und glich erneut aus (3:3). Fast schon aussichtslos lag im Treffen der beiden Einser David Fischer gegen Schirmer zurück. Nach der 9:11- und 6:11-Satzniederlage stand er nach dem 2:6 im dritten Durchgang mit dem Rücken zur Wand. Doch mit einem beeindruckten Auftritt schaffte er zunächst mit 11:6 noch den Anschluss, glich mit einem 11:9 aus und trumpfte im Entscheidungssatz gleich mit 11:3 auf. Und auch hier parallel dazu das Gegenteil. Sein Bruder Joel führte gegen Girke nach Sätzen mit 2:0 und wurde trotz zweiter Matchbälle im entscheidenden fünften Durchgang noch mit 12:14 aus den Angeln gehoben. Damit stand es zunächst 4:4 und nach knapp drei Stunden 5:5, da von den Gästen Rauscher die erste Geige spielte und Duckstein erneut wertvollen Boden verlor.

Ergebnisse: Schirmer/Trebes – D. Fischer/Rauscher 2:3, Girke/Grosch – J. Fischer/Duckstein 3:2, Schirmer – J. Fischer 3:2, Girke – D. Fischer 0:3, Grosch – Duckstein 3:1, Trebes – Rauscher 2:3, Schirmer – D. Fischer 2:3, Girke – J. Fischer 3:2, Grosch – Rauscher 1:3, Trebes – Duckstein 3:0.

TTC Burgkunstadt – TSV Untersiemau 5:5

Die Gäste hatten das Handicap auf ihren Spitzenspieler Michal Bozek verzichten zu müssen. Trotz dieses Fehlens und des im Einzel sieglos geblieben Mannschaftsführers Fabian Markert sowie des Ersatzspielers Frank Ehrlicher wurde eine wertvolle Punkteteilung erreicht. Ausschlaggebend hierfür waren die jeweiligen zwei Einzelerfolge von Julian Heinrichs und Gabriel Funk. Den fünften Zähler steuerte das Doppel Markert/Heinrichs bei. Beinahe hätte es sogar zum Auswärtssieg gereicht, denn im letzten Tageseinzel lag Ehrlicher nach einem 11:4 und 11:6 aussichtsreich vorne. Doch dann riss bei ihm der Faden und er blieb mit 7:11, 7:11 und 5:11 noch auf der Strecke. Während der gesamten Begegnung wog das Geschehen hin und her, so dass sich kein Team einen entscheidenden Vorsprung verschaffen konnte.

Ergebnisse: Linz/Nidetzky – Markert/Heinrichs 0:3, Eideloth/Pol – Funk/Ehrlicher 3:1, Eideloth – Heinrichs 1:3, Linz – Markert 3:0, Pol – Ehrlicher 3:0, Nidetzky – Funk 2:3, Eideloth – Markert 3:0, Linz – Heinrichs 1:3, Poll – Funk 1:3, Nidezky- Ehrlicher 3:2.

TTC Rödental – ASV Marktleuthen 9:1

Mit diesem Heimsieg hat der noch auf dem Relegationsplatz stehende TTC (12:14 Punkte) gegenüber den Abstiegskandidaten Bamberg (5:23) seinen Vorsprung um sieben Pluszähler vergrößert. Gegen das Schlusslicht aus dem Fichtelgebirge hatten die Hausherren einen Bilderbuchstart. So wurde in den beiden Doppeln und den ersten drei Einzeln nur jeweils ein völlig unbedeutender Satz abgegeben. Den Ehrenpunkt der Gäste gönnte ihnen Marius Lippmann, aber diesen auch nur nach einem 9:11 im Entscheidungssatz. Nach diesem zwischenzeitlichen 5:1 wurden von den folgenden vier Paarungen drei ohne Satzverlust und eine nach vier Durchgängen erfolgreich absolviert. Letztlich zeigte auch das Satzverhältnis von 29:6 wer Herr im Hause war.

Ergebnisse: Jahn/Drotleff – Kolmschlag/H. Schwieselmann 3:0, Weidemüller/Lippmann – F. Schwiesselmann/Sommerer 3:1, Jahn – F. Schwiesselmann 3:1, Drotleff – Kolmschlag 3:0, Weidemüller – H. Schwiesselmann 3:0, Lippmann – Sommerer 2:3, Jahn – Kolmschlag 3:0, Drotleff – F. Schwiesselmann 3:1, Weidemüller – Sommerer 3:0, Lippmann – H. Schwiesselmann 3:0. hf

Aktuelle Beiträge

Neues aus den Vereinen

Neustart in Schwabhausen

Nach dem Übertritt nach Dachau fliegen im Ort wieder die Bälle