Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene  

Ersatzgeschwächter TTC Tiefenlauter unterliegt

Verbandsliga Nordost der Herren

Ersatzmann Martin Deffner vom TTC Tiefenlauter konnte mit einem Einzelsieg bei der 3:7-Niederlage gegen DJK Sparta Nürnberg das zwischenzeitliche 1:4 markieren. Foto: Hans Franz

Tiefenlauter – Ohne ihr vorderes Paarkreuz mit Spitzenspieler Trifon Lengerov und Abwehrstrategen Reiner Kürschner verloren die Herren des TTC Tiefenlauter in der Verbandsliga ihr Heimspiel gegen DJK Sparta Nürnberg mit 3:7. Damit musste der TTC (20:6 Punkte) die Tabellenführung wegen zwei weniger ausgetragener Begegnungen an den TV Ebern (22:8), der zu zwei kampflosen Zählern gekommen war, abtreten. Zwar ist das Team aus dem Lautertal bei der Vergabe um den Titel noch mit von der Partie, doch liefern sich zusätzlich mit der TS Kronach (21:7) und dem FC Bayreuth (18:8) nun insgesamt vier Bewerber ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

TTC Tiefenlauter – DJK Sparta Nürnberg 3:7

Nicht unbedingt das Glück auf seiner Seite hatte zum Auftakt das erstmals zusammenwirkende Doppel Buckreus/Buhr, denn Durchgang eins und zwei gingen hauchdünn mit 12:14 und 9:11 verloren. Zwar konnte mit einem sicheren 11:5 der dritte Satz gewonnen werden, doch danach hatte das Gäste-Duo die Nase wieder vorne. Am Nebentisch stand es zwischen der heimischen Formation Forkel/Deffner 1:1 nach Sätzen, ehe auch diese Paarung mit 9:11 und 7:11 den Bach hinunter ging. Im ersten Tageseinzel gewann der von Position drei auf eins vorgerückte Wolfgang Buckreus zwar den dritten Durchgang klar mit 11:2, doch die drei anderen Sätze werden von seinem Kontrahenten Penga gewonnen. Mit einer zunächst starken Leistung wartete Jürgen Forkel gegen den Nürnberger Spitzenspieler Denis Penter auf, indem er die beiden ersten Sätze für sich entschied. Doch dann meldete sich der derzeit drittbeste Ligaspieler (19:5 Einzel) zurück und hob in den folgenden drei Durchgängen den TTC-Mannschaftsführer noch aus den Angeln. Etwas Hoffnung keimte bei den Einheimischen auf, als Martin Deffner nichts anbrennen ließ, und auf 1:4 verkürzte. Doch recht schnell wurde Tiefenlauter auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ersatzmann Alexander Buhr und auch Buckreus spielten nur die zweite Geige, sodass die Mittelfranken mit dem damit einhergehenden 6:1-Vorsprung den Auswärtserfolg vorzeitig in der Tasche hatten. Forkel legte zwar wieder einen wirksamen Auftritt hin (9:11, 11:9, 11:4 und 14:12 gegen Penga), doch bedeutete sein Sieg nur eine Ergebniskorrektur. Das gleiche trifft für den Einzelerfolg von Buhr zu, der in der Schlussphase den dritten Zähler für die Hausherren markierte.

Ergebnisse: Buckreus/Buhr – Emter/Penga 1:3, Forkel/Deffner – Hartig/Fietz 1:3, Buckreus – Penga 1:3, Forkel – Emter 2:3, Deffner – Fietz 3:0, Buhr – Hartig 0:3, Buckreus – Emter 0:3, Forkel – Penga 3:1, Deffner – Hartig 1:3, Buhr – Fietz 3:1. hf

Aktuelle Beiträge

Sonstiges

Treue Partner

Mit Fischer Business Technology und Ausrüster TIBHAR wurden beim Verbandstag wichtige, langjährige Stützen des BTTV gewürdigt